Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

436 Ergebnisse

Satzung über die Hausnummerierung in der Stadt Regensburg (Hausnummernsatzung) vom 27. Januar 1988

Anlage zur Satzung über die Hausnumerierung in der (Hausnummernsatzung) Schützenswerte Bereiche Altstadt südlich der Donau: Alle Straßen, Wege und Plätze südlich der Donau innerhalb des Grüngürtels, der gebildet wird aus dem Herzogpark, der Prebrunnallee, der Fürst-Anselm-Allee, den Grünanlagen am Ernst-Reuter-Platz, an der Landshuter Straße und der Gabelsbergerstraße sowie aus dem ...

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Stadtgebiet von Regensburg (ND-SicherungsVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. August 2007

-Nr. 1 b Im ehemaligen Herzogspark VO v. 27.10.37 04.11.1937 Nr. 28 20 Der Park in Königs- wiesen; gemischter Bestand von 50- bis 70-jährigen Bäumen in der Mehrzahl Eichen, Ahorne, Linden und verschiedene Nadelhölzer Stgde.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über geschützte Landschaftsbestandteile in Königswiesen und Dechbetten vom 18. Juni 1991

Naturschutzgesetz - BayNatSchG) in BayRS 791-1-U, zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. 7. 1986 (GVBl 86 S. 135), erläßt die folgende mit Schreiben der Regierung der Oberpfalz vom 13.3.1991 Nr. 820-8632 R/St 1 genehmigte Verordnung: § 1 Schutzgegenstand (1) Folgende Lebensbereiche von Tieren und Pflanzen in Regensburg, Gemarkung Dechbetten, werden als Landschaftsbestandteile geschützt (t = ...

Gefunden in: Stadtrecht

Glossar

Aber auch innerhalb Regensburgs gibt es große Unterschiede: Parks und Donauufer sind kühler als die gepflasterten Altstadtplätze. Materialien der Gebäude und auch Gegenstände nehmen am Tag viel Wärme auf und “heizen” nachts die Umgebung.

Gefunden in: r_next

Häufig gestellte Fragen

Es wird weiterhin möglich sein, den Bahnhof von Osten und Westen kommend anzufahren und dort zu parken, um Bahnreisende zu bringen und abzuholen. Für die Durchfahrt wird die Bahnhofstraße vor dem Bahnhofsplatz aber gesperrt bleiben.

Gefunden in: keplerplus

Grill, Harald

BR 2013 Die Pegnitz.Ein Spaziergang vom Land in die Stadt. BR 2014 „Komm in den totgesagten Park und schau“. Natur und Landschaft zwischen Kunstwerk und Wildnis. BR 2014 De hams Zeig dazou. Begegnungen im Stiftland.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Ratgeber "Barrierefrei durch Regensburg"

Barrierefrei durch Regensburg REWAG Wir versorgen die Region Mit Zukunft Mit Sicherheit Mit Energie Seit fast Jahren versorgen wir Regensburg und die Region mit Strom Wasser und Wärme Mit nachhaltigen Energiekonzepten ausgerichtet auf erneuerbare Energien gewährleisten wir jetzt und in Zukunft eine zuverlässige und sichere Versorgung wwwrewagde FotoRieger VORWORT Liebe ...

Gefunden in: Dokumente

Kurzfassung des Gutachtens "Regensburg; Neuaufstellung Radverkehrsplan"

Kurzfassung Stadtplanungsamt Abteilung Verkehrsplanung Januar Hinweis Die Numerierung in der Kurzfassung entspricht nicht der im Originalbericht Bei den Abbildungen und Anlagen wurde die Originalnumerierung beibehalten Ziele der Radverkehrsplanung Eine Verkehrsplanung für Radfahrer ist eine Angebotsplanung die auch eine weitere Nachfrage im Radverkehr erzeugen soll Die ...

Gefunden in: Dokumente

Neujahrsempfang 2023

Im letzten Jahr wurde dort eine zukunftsstarke und resiliente Planung auf den Weg gebracht. 1.000 Wohnungen, ein fünf Hektar großer Park, eine Grundschule, Kinderbetreuungseinrichtungen, ein Stadtteilhaus mit Gemeinschaftsräumen und Bücherei sowie ambulante Pflegeeinrichtungen sind die Eckpfeiler eines lebendigen Quartiers mit 60 Prozent geförderten Wohnungen.

Gefunden in: Artikel

Laudationes Stadtfreiheitstag 2018

Darüber hinaus setzten Sie sich nachhaltig für den Karl-Bauer-Park, den Erhalt des Baumgartner-Hauses, die Installation der Geschichtsquader sowie die Aufstellung des Gedenksteines für die Opfer des Luftangriffs vom 28.12.1944 ein.

Gefunden in: Artikel