Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Richard Spieß, Die Linke
Zudem stellen altstadtnahe Parkplätze eine Konkurrenz zu Park & Ride Parkplätze weiter draußen dar. Auch das kann nicht in unserem Interesse sein. Des Weiteren müssen für die Maßnahme viele Bäume gefällt werden.
Gefunden in: Artikel
Tagesaktuelle Hinweise
Die beiden christlichen Friedhöfe im Süden des heutigen Parks wurden ab 1898 (evangelisch) und 1909 (katholisch) nicht mehr belegt und nach dem Ankauf des Areals durch die Stadt 1935 aufgelassen, gehörten aber zunächst noch nicht zum Park.
Gefunden in: Artikel
Tag des offenen Denkmals 2024
Die beiden christlichen Friedhöfe im Süden des heutigen Parks wurden ab 1898 (evangelisch) und 1909 (katholisch) nicht mehr belegt und nach dem Ankauf des Areals durch die Stadt 1935 aufgelassen, gehörten aber zunächst noch nicht zum Park.
Gefunden in: Artikel
Broschüre Familienstützpunkte in Regensburg
Gefördert durch Familienzentrum BischofWittmannHaus Familienzentrum KönigswieseneV Familienstützpunkte in RegensburgFamilienstützpunkt Gefördert durchdasBayerischeStaatsministeriumfürArbeit und Soziales FamilieundIntegration unddieStadtRegensburgRegensburg Familien treffNord Amt für Jugend und Familie Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ...
Gefunden in: Dokumente
An-/Abmeldebedingungen für Angebote des Amtes für kommunale Jugendarbeit
IAllgemeine Bedingungen An und Abmeldebedingungen für die Angebote des Amtes für kommunale Jugendarbeit Anmeldung Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit dem Anmeldeformular des Amtes für kommunale Jugendarbeit Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich Die Rechnung ist zugleich die Teilnahmebestätigung Für TeilnehmerinnenTeilnehmer die nicht in Regensburg oder im Landkreis Regensburg wohnen ...
Gefunden in: Dokumente
Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Thomas Burger
Dafür musste jeder in der Koalition manch eines seiner Lieblingsprojekte in der „Vorratsliste für bessere oder auch besser planbare Zeiten“ parken oder gleich in die Jahre ab 2025 verschieben. Die einen vermissen schmerzlich – und dies zu Recht – die Museumssanierung oder ein weiteres bestimmtes Schulprojekt.
Gefunden in: Artikel
Masterplan Regensburg
Gefunden in: Dokumente
Anlage 1 zur Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg
Angelegenheiten öffentlicher Entwässerungseinrichtungen, ausgenommen die Entscheidung über Kanalbaumaßnahmen. Angelegenheiten der öffentlichen Park- und Grünflächen, des Kleingartenwesens und der Naherholung. Die Beziehungen zwischen der Stadt und der Universität Regensburg sowie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973
Bauordnung, auch wenn sie einer baurechtlichen Genehmigung nicht bedürfen, jedoch mit Ausnahme von Frühbeetanlagen, Zäune und Einfriedungen - ausgenommen Weidezäune und für den Forstbetrieb erforderliche Kulturzäune, soweit nicht Beton verwendet wird -, Drahtleitungen errichten oder erweitern will, Bild- oder Schrifttafeln, Anschläge oder Lichtwerbungen anbringen will; ausgenommen sind Tafeln, ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verzeichnis der Bebauungspläne
Nr. 7 v. 13.03.2012 Bebauungsplan Nr. 219 für die Grünflächen nördlich des Weinweges (Dauerkleingärten, Sport-, Park- und Spielflächen) AMBl. Nr. 8 v. 19.02.1990 Bebauungsplan Nr. 220 Gewerbe-und Industriegebiet Burgweinting-Ost AMBl.
Gefunden in: Stadtrecht