Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede des Stadtrats Ingo Frank, Die PARTEI
Ein Haushaltstipp noch zum Schluss: Füllt man die leeren Räume im Kühlschrank mit Bierflaschen auf, tauscht sich beim Öffnen des Selbigen die kühle Luft nicht mit der Wärmeren von außerhalb des Kühlschranks und der energieintensive Kühlvorgang wird verkürzt, wodurch eine echte Energieeinsparung stattfindet. Dem Anlass entsprechende Grüße Herr Stadtrat Ingo Frank Die PARTEI Regensburg
Gefunden in: Artikel
Beleuchtung öffentlicher Gebäude wird wieder aktiviert
Hintergrund und weitere Informationen Im Juli 2022 wurde im Stadtrat ein Maßnahmenpaket zur Energieeinsparung in Regensburg beschlossen. Aufgrund der gewonnenen Erfahrungen bei der Durchführung der einzelnen Maßnahmen in der Heizperiode 2022/2023 und der damit einhergehenden tatsächlichen jeweiligen Einsparung werden auch die folgenden Maßnahmen für die kommende Heizperiode 2023/2024 ...
Gefunden in: Bei uns 507
Energieeinsparung bei Baudenkmälern
Dienstleistungen Energieeinsparung bei Baudenkmälern Zuständig Amt für kulturelles Erbe, Abteilung Untere Denkmalschutzbehörde Beschreibung Energieausweis bei Baudenkmälern?
Gefunden in: Dienstleistungen
„Jede eingesparte Kilowattstunde zählt!“
Die Neubauten, die die Stadt in den vergangenen zehn Jahren errichtet hat, unterschreiten die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung zum Teil ganz erheblich um bis zu 20, 50, über 70 oder – im Fall des Kinderhauses Naabstraße, das als Passivhaus errichtet wurde – sogar um 94 Prozent.
Gefunden in: Bei uns 507
Beschlussvorlage vom 27.03.2012 - Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Regensburg auf energieeffiziente LED-Technik
Beschlussvorlage öffentlich Zuständig TiefbauamtDrucksachennummer VO Berichterstattung Planungs und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Regensburg auf energieeffeziente LEDTechnik Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Ausschuss für Stadtplanung Verkehr Umwelt und Wohnungsfragen Beschlussvorschlag Der Ausschuss beschließt Das Umrüsten von ...
Gefunden in: Dokumente
Beschlussvorlage vom 15.05.2013 - Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Regensburg auf energieeffiziente LED-Technik
Beschlussvorlage öffentlich Zuständig TiefbauamtDrucksachennummer VO Berichterstattung Planungs und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Regensburg auf energieeffeziente LEDTechnik Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Ausschuss für Stadtplanung Verkehr Umwelt und Wohnungsfragen Beschlussvorschlag Der Ausschuss beschließt Das Umrüsten von ...
Gefunden in: Dokumente
Energienutzungsplan - Kurzfassung
Energienutzungsplan Kurzfassung Auftraggeber Amt für Stadtentwicklung Minoritenweg Regensburg ErstelltTeam für Technik GmbH Büro Regensburg Gabelsbergerstr Regensburg Tel Fax Team für Technik GmbH Büro München Zielstattstraße München Tel Fax Datum April Energienutzungsplan für die Kurzfassung ii Einleitung Am hat der Ausschuss für Stadtplanung Verkehr Umwelt und ...
Gefunden in: Dokumente
Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie
Hier können sich Interessierte zu Themen wie Energieeinsparung, Einsatz Erneuerbarer Energien, Photovoltaik und Solarthermie, Energetische Gebäudesanierung, Elektromobilität und viele weitere Punkte beraten lassen.
Gefunden in: Artikel
Ökoschulprogramm - Bericht 1999 - 2017
ÖkoSchulprogramm Bericht ÖkoSchulprogramm Bericht Das ÖkoSchulprogramm wird vom Umweltamt dem Amt für Schulen und dem Amt für Hochbau und Gebäu deservice durchgeführt Das Projekt ist ein gutes Beispiel für eine referatsübergreifende Zusammenarbeit in nerhalb der Stadtverwaltung Ausgangslage Die heute rund staatlichen und städtischen Schulen in Regensburg verbrauchten umgerechnet ca ...
Gefunden in: Dokumente
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Hier können sich Interessierte zu Themen wie Energieeinsparung, Einsatz Erneuerbarer Energien, Photovoltaik und Solarthermie, Energetische Gebäudesanierung, Elektromobilität und viele weitere Punkte beraten lassen.
Gefunden in: Artikel