Suche auf regensburg.de
Im Dialog zur Klimaresilienz
Bei der Klimaresilienz in Regensburg geht es also unter anderem darum, Grünflächen nachhaltig zu entwickeln bzw. zu erhalten, um die Temperaturen auf Plätzen herabzusenken und Frischluftschneisen zu bilden bzw. weiter auszubauen. „Die Stadt zu begrünen ist aber gar nicht so einfach“, erklärt OB Maltz-Schwarzfischer.
Gefunden in: Artikel
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die zentrale Altstadt - ISEK Zentrale Altstadt
Dass überwältigende bauliche Erbe und der Welterbe-Status sind einzigartig und bilden eine gute Basis für ein lebenswertes Zentrum mit gastfreundlicher Ausstrahlung. Externe Unterstützung durch das Büro UmbauStadt und Stete Planung Das ehemalige römische Legionslager umgrenzt die heutige zentrale Regensburger Altstadt.
Gefunden in: Artikel
Onlineprogramm - Blumentopf bemalt
Amt für kommunale Jugendarbeit Vorbereitung für alle Blumentöpfe Für alle Blumentöpfe musst du im Vorfeld die Konservendosen auswaschen und das Etikett entfer nen Wenn du die Dosen unter warmes Wasser hältst lässt sich das Etikett leichter lösen Manchmal ist das Etikett wie bei Erdnussdosen direkt auf die Dose draufgedruckt da geht es nicht Am besten verwendest du Konservendosen mit ...
Gefunden in: Dokumente
Amt für Wirtschaft und Wissenschaft - Förderung von Wirtschaft und Wissenschaft - DSGVO-Hinweis
Datenschutzhinweis Amt Stand Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Förderung von Wirtschaft und Wissenschaft Diese Informationen dienen der Transparenz wie das Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der mit personenbezogenen Daten ihrer Kundinnen und Kunden Privatpersonen und Unternehmen sowie Geschäftspartnerinnen und partner umgeht Der Schutz von personenbezogenen Daten hat einen hohen ...
Gefunden in: Dokumente
NAH DRAN
Zwei Expertinnen des Kita-Preises haben diese Woche die Einrichtung besucht, um sich vor Ort selbst ein Bild von der pädagogischen Arbeit zu machen. „Es ist eine große Ehre, die Stadt mitgestalten zu können“ Seit fast sieben Jahren arbeitet Alexander Florea im Amt für Hochbau.
Gefunden in: Bei uns 507
Amt für Wirtschaft und Wissenschaft - Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft - DSGVO-Hinweis
Datenschutzhinweis Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Stand Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Cluster Kultur und Kreativwirtschaft DATENSCHUTZHINWEIS Diese Informationen dienen der Transparenz wie das Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der mit personenbezogenen Daten ihrer Kundinnen und Kunden Privatpersonen und Unternehmen sowie Geschäftspartnerinnen und partner umgeht Der Schutz ...
Gefunden in: Dokumente
Infoblatt "Begrünte Dächer für mehr Lebensqualität"
Haben Sie schon einmal über eine extensive Begrünung Ihres Daches nachgedacht Was sind die Vorteile Isolierung gegen Hitze und KälteEnergieeinsparung Begrünte Dächer isolieren aufgrund ihres Aufbaus und je nach Höhe des Substrataufbaus darunterliegende Gebäude Das sieht nicht nur sehr ansprechend aus sondern bewirkt zudem ein angenehmes Raumklima Temperaturschwankungen fallen deutlich geringer ...
Gefunden in: Dokumente
02. Flyer 2 - Grundschule Prüfening - 1. Spatenstich am 19. April 2010
Grundschule Prüfening Spatenstich am April twoo architekten AUSGABE APRIL Für den Neubau der Grundschule Prüfening wurde ein EUweiter Architektenwettbewerb ausgelobt um Entwürfe mit hoher architektonischer Qualität und einem nachhaltigen energieeffizienten wirtschaftlichen Gebäudekonzept zu erhalten Mit dem Preis wurde das Büro twoo architekten aus Köln ausgezeichnet und mit der ...
Gefunden in: Dokumente
Welterbejubiläum am 4. und 5. Juni: Heimat mit Weltklasse - 10 Jahre Welterbe Regensburg
Juni ab 13 Uhr: Spielen, Bauen und Mitmachen am Marc-Aurel-Ufer © Direkt vor dem Besucherzentrum Welterbe bietet das Marc-Aurel-Ufer am Samstag ein buntes Bild. Die Angebote sind vor allem auf Familien und Kinder ausgerichtet: Der Spielbus der lädt zum Mitmachen ein und nebenan lassen sich hautnah verschiedenen historische Zeitabschnitte ...
Gefunden in: Welterbe
Sprachkunst: Literatur, Lesungen, Poetry im W1
Der Gebrauch von Worten ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Kunst, geschriebene Wörter in lebendige Bilder zu verwandeln, eigenen Ideen Raum und Bühne zu geben oder den Zuhörenden neue Welten und Ansichten darzulegen, soll im W1 ein Zuhause finden.
Gefunden in: w1