Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Dr. Josef Zimmermann, CSU
Auch bei den Personalausgaben zeigt sich ein explosionsartiges Bild. Zum Jahr 2017 etwa betrug die Steigerung gegenüber 2013 satte 25 Prozent, konkret sind das aktuell über 200 Millionen Euro mehr Personalausgaben gegenüber knapp 160 Millionen Euro im Jahr 2013.
Gefunden in: Artikel
Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973
Die Nordgrenzen der Fl.Nr. 164, 439, 440, 443, 444 bilden in östlicher Richtung sodann den weiteren Grenzverlauf. Entlang der Ostseite der Fl.Nr. 445 und der Westseite der Fl.Nr. 103/6 führt die Grenze nach Norden.
Gefunden in: Stadtrecht
Bebauungsplan 262 - Ersatzhabitate Zauneidechsen Beurteilung
BEBAUUNGSPLAN NR EHEM LIGE ZUCKERF BRIK OST Ersatzanlage von Zauneidechsenhabitaten Gunzenhausen den Aktenzeichen BEBAUUNGSPLAN NR EHEM LIGE ZUCKERFABRIK OST Ersatzanlage von Zauneidechsenhabitaten für den Bebauungsplan Nr Ehem Zuckerfabrik Allgemeine Projektangaben AuftraggeberFerdinand Schmack jun GmbHBlumenstraße Regensburg AuftragnehmerBaader Konzept GmbH ...
Gefunden in: Dokumente
Konzept Kinder- und Jugendpartizipation
Kinder und Jugendpartizipation Konzeptionelle Weiterentwicklung der Kinder und Jugendbeteiligung in Regensburg IMPRESSUM Herausgeber Amt für kommunale Jugendarbeit Domplatz Regensburg RedaktionAnnerose Raith und Anna Schledorn Amt für kommunale Jugendarbeit Regensburg April Inhalt Warum Partizipation Qualität der Beteiligung und Ziele Anlaufstelle Formen und ...
Gefunden in: Dokumente
The „Wind of Change“ wehte durch die Aula der BS1
StD Peter Klama und StD Jürgen Hudetz © BS1 Als Vertreter des Kollegiums befragten die Studiendirektoren Jürgen Hudetz und Peter Klama die „Super-KI“ zur Person Josef Schmidbauer und erhielten ein facettenreiches Bild: vom Landschaftsgärtner, Pferdeflüsterer über den Dichter und Denker hin zum Tanz- und Tennisprofi, Charmeur, Sommelier und natürlich ...
Gefunden in: BS1
Nachhaltigkeitskonferenz mit Regensburgs Partnerstädten
Hintergrund: Im September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf dem UN-Gipfel in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Das Kernstück der Agenda bilden 17 Ziele, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Partnerschaften leisten einen wichtigen Beitrag, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen. ...
Gefunden in: Artikel
News / Aktuelles
Was für ein toller Tag - hier eine kleine Rückschau in Bildern und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. 02.06.2025 Brückturm-Museum wieder geöffnet! Der Brückturm als Teil des Donau Schifffahrts-Museums ist ab April wieder geöffnet. 01.04.2025 Jahresrückblick 2024 - Tätigkeitsbericht der Welterbekoordination Vielfältig und bunt, so können wir die zahlreichen Aktivitäten der ...
Gefunden in: Welterbe
Zukunftsbarometer Regensburg
Die Zielgruppe des Barometers ist also hauptsächlich die Bevölkerung, für die auf eine anschauliche Aufmachung der Seite geachtet wurde. Die bewegten Bilder und Grafiken sollen dabei mit bekannten Regensburger Merkmalen, wie z.B. dem Dom, einen hohen Wiedererkennungswert liefern.
Gefunden in: r_next
Wie funktioniert das Munzinger Onlinelexikon?
Die Archiv-Datenbank enthält alle SPIEGEL-Artikel – von 1947 bis zum aktuellen Heft. Teilweise sind Bilder verpixelt. Das hat Lizenzrechtliche Gründe - wundern Sie sich also nicht. Sie finden Die F.A.Z., die SZ und den Spiegel unter dem Menüpunkt "Presse".
Gefunden in: Stadtbücherei
Die 17 Ziele der Agenda 2030
Die 17 Ziele der Agenda 2030 Im September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf dem UN-Gipfel in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Das Kernstück der Agenda bilden 17 Ziele, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Diese sind universell und gelten für alle Länder der Welt
Gefunden in: Artikel