BS1 - Logo
BS1

The „Wind of Change“ wehte durch die Aula der BS1

OStD Josef Schmidbauer und StD Alois MeyerOStD Josef Schmidbauer und StD Alois Meyer © BS1

Der langjährige Schulleiter OStD Josef Schmidbauer wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet – Der neue Schulleiter StD Alois Meyer stellt sich vor.

Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, OStD Josef Schmidbauer, Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, Referentin für BildungBürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, OStD Josef Schmidbauer, Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, Referentin für Bildung © BS1

Nach Begrüßung der so zahlreich erschienenen Gäste und Ehrengäste durch Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, Referentin für Bildung, hielt die Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein die Laudatio für Herrn Schmidbauer. Vor sage und schreibe 51 Jahren habe dieser die Schule das erste Mal als Auszubildender betreten. Dies zeige seine enge Verbundenheit zur BS1. So ist auch die Aussage der Bürgermeisterin nicht weiter verwunderlich: „Ich habe es immer so erlebt, dass es deine Schule war.“ Für sein Wirken vor allem auch als Schulleiter dankte sie Herrn Schmidbauer herzlich. Viele Felder habe er beackert, besonders wichtig waren ihm u. a. die Außenwirkung und Ausstattung der Schule, die Förderung starker wie schwacher Schüler und die Kontakte zu den dualen Partnern. Offenheit und Gewähren pädagogischer Freiräume kennzeichneten seinen Führungsstil.

StD Peter Klama und StD Jürgen HudetzStD Peter Klama und StD Jürgen Hudetz © BS1

Als Vertreter des Kollegiums befragten die Studiendirektoren Jürgen Hudetz und Peter Klama die „Super-KI“ zur Person Josef Schmidbauer und erhielten ein facettenreiches Bild: vom Landschaftsgärtner, Pferdeflüsterer über den Dichter und Denker hin zum Tanz- und Tennisprofi, Charmeur, Sommelier und natürlich Familienmenschen, um nur einige Talente zu nennen. Auch seine Bilanz als Schulleiter ließe sich sehen: 345 Konferenzen, 12.000 Zeugnisunterschriften, 23.000 Stunden Anwesenheit in der Schule, 45 Reden und 136.530 km Schulweg. Für sein großes Engagement als Schulleiter an der BS1 dankten ihm die beiden Kollegen herzlich.

Personalratsvorsitzende OStRin Ulrike Feldmeier und OStD Josef SchmidbauerPersonalratsvorsitzende OStRin Ulrike Feldmeier und OStD Josef Schmidbauer © BS1

Die Personalratsvorsitzende Ulrike Feldmeier rekapitulierte die Zeit von Herrn Schmidbauer an der BS1 mit einer Fotoreihe, auf der viele seiner früheren Wegbegleiter zu sehen waren.

OStD Alfons Koller, OStD Josef Schmidbauer und OStD Manfred SodererOStD Alfons Koller, OStD Josef Schmidbauer und OStD Manfred Soderer © BS1

Die Schulleiter der BS2 und BS3, Herr Alfons Koller und Herr Manfred Soderer warteten mit einer kleinen Überraschungseinlage auf. In Erinnerung an einige schöne Stunden im Rahmen von Schulleiterdienstbesprechungen überreichten sie Josef Schmidbauer einen Lagrein aus Südtirol. Beide lobten vor allem seine Eigenschaft als „brillanten Kopf, der unwahrscheinliche Speicherkapazität“ habe und bevor sie eine KI befragen, fragen sie lieber den Josef. Die beiden Amtskollegen schätzten es zudem sehr, dass man bei ihm immer Zeit gefunden habe.

OStD Josef SchmidbauerOStD Josef Schmidbauer © BS1

Da von den Vorrednern bereits vieles über sein Wirken berichtet wurde, beschränkte sich OStD Josef Schmidbauer bei seiner Verabschiedung darauf Danke zu sagen. Danke an das Kollegium für die Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen, denn nur durch die Ideen vieler, nur gemeinsam könne etwas Großes entstehen. Besonderer Dank galt zudem allen, die in Zeiten der Spitzenbelastung zur Stelle waren. Aber auch den Vertretern der Stadt und des Landkreises, den Kammern und Innungen, den Schulleiterkollegen u. v. m sprach er seinen Dank aus. Und nicht zuletzt bedankte er sich bei seiner Familie, die ihn immer unterstützt und ihm den Rücken freigehalten habe.

StD Alois MeyerStD Alois Meyer © BS1

Bei der Vorstellung des neuen Schulleiters, Herrn StD Alois Meyer wurde schnell klar, dass auch er den Bildungsauftrag als Gemeinschaftsaufgabe betrachtet und den Schülerinnen und Schülern nicht nur Technik, sondern auch gemäß der bayerischen Verfassung Herz und Charakter vermittelt werden sollen. Mit der Übernahme der Schulleitung der BS1 schließe sich außerdem für ihn persönlich ein Kreis: Er werde Nachfolger seines ehemaligen Betreuungslehrers an der BS1 während seines studienbegleitenden Praktikums. Daran hätte er nach Ablegen des Abiturs am AMG sicherlich nicht gedacht. Nachdem er zunächst nach seinem Studium einige Jahre als Ingenieur gearbeitet hatte, lockte ihn die Sondermaßnahme als Quereinsteiger an der Berufsschule zu unterrichten. Nach 25 Jahren am BSZ in Schwandorf, zuletzt als Mitarbeiter in der Schulleitung, wolle er nun die Herausforderungen als neuer Schulleiter der BS1 ganz nach dem Zitat von Konfuzius annehmen: „Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.“

Lehrerband der BS1Lehrerband der BS1 © BS1

Für eine äußerst gelungene und von allen Seiten gelobte musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Lehrerband der BS1.