Suche auf regensburg.de
KoBE erklärt in leichter Sprache
Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Was ist das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement ist ein Büro von der Die Abkürzung dafür ist KoBE Das KoBE gibt es seit Bürgerschaftlich heißt Das machen die Bürger in Regensburg zusammen Weil sie wollen dass das Leben in Regensburg besser wird Ein Bürger von ...
Gefunden in: Dokumente
Onlineprogramm - Blumentopf mit Paketschnur
Amt für kommunale Jugendarbeit Vorbereitung für alle Blumentöpfe Für alle Blumentöpfe musst du im Vorfeld die Konservendosen auswaschen und das Etikett entfer nen Wenn du die Dosen unter warmes Wasser hältst lässt sich das Etikett leichter lösen Manchmal ist das Etikett wie bei Erdnussdosen direkt auf die Dose draufgedruckt da geht es nicht Am besten verwendest du Konservendosen mit ...
Gefunden in: Dokumente
Warum Städtepartnerschaften?
Auch die Verfolgung gemeinsamer Ziele und strategische Partnerschaften können die Grundlage für die spätere Eingehung einer Städtepartnerschaft bilden. Die Entscheidung über eine offizielle Städtepartnerschaft liegt im Ermessen des Stadtrats. Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde durch die jeweiligen Stadtspitzen besiegelt schließlich die Verbindung – ähnlich wie in einer Ehe.
Gefunden in: Artikel
Fahrradfreundliche Kommune
(AGFK), das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie der Landesverband des ADFC ein Bild davon gemacht, ob Regensburg die notwendigen Kriterien zur Auszeichnung erfüllt. Die Bewertungskommission hat dabei gegenüber der einerseits viel Lob für bereits umgesetzte und geplante Maßnahmen ausgesprochen.
Gefunden in: Artikel
Flyer Fachtag "Zukunft Alter - Wohnen gestalten"
Zukunft Alter Wohnen gestalten Fachtag am Mai bis Uhr Ausstellung bis Uhr Salzstadel WeißeLammGasse Konzeption und Gestaltung Valentum Kommunikation GmbH BischofvonHenleStr b Regensburg Herausgeber Seniorenamt JohannHöslStr Regensburg Ausstellungsstände Bilder Bilddokumentation Ocskay Bence stockadobecom Druck FLYERALARM GmbH AlfredNobelStr Würzburg Alzheimer ...
Gefunden in: Dokumente
Einweihung der Neuen Synagoge
Noch im August 1912 hatte der damalige erste Bürgermeister der , Otto Geßler bei der Einweihung der Synagoge gesagt: „Wir dürfen hoffen, dass (…) der neue Tempel auf Jahrhunderte hinaus den festen und sicheren Mittelpunkt für das Kultusleben der Regensburger Israeliten bilden und ihnen selbst daraus reiches Leben erblühen möge.“ Seine Hoffnung erfüllte sich nicht. Es waren nur 26 Jahre, ...
Gefunden in: Artikel
Merkblatt "Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Speisen in den Kindergarten mitbringen!"
Liebe Eltern schön dass Sie etwas Leckeres von Zuhause in den Kindergarten mitbringen wollen Damit die Freude am Feiern und Schlemmen für alle ungetrübt bleibt sollten Sie ein paar Informationen und Hinweise zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln beherzigen Lebensmittel verderben durch unerwünschte Mikroorganismen Das sind Kleinstlebewesen die überall vorkommen in der Luft auf den Händen auf ...
Gefunden in: Dokumente
Kanal-Infrastruktur und -Technik
Reinigung und Inspektion der Kanäle TV-Befahrungen Von der Schiebekamera auf den Computer übertragenes Bild © , Tiefbauamt Das Kanalnetz der wird planmäßig inspiziert. Das Team ist mit einer Farb-Videokamera mit drehbarem Kopf und eingebautem Scheinwerfer ausgestattet.
Gefunden in: Artikel
Regensburger Stummfilmwoche - Arbeitskreis Film Regensburg e.V.
Steckbrief / Werdegang Ein Stummfilmabend ist mehr als Kino oder Konzert: Jede Vorstellung wird von hochkarätigen Musikern begleitet, die eigens hierfür neue Partituren schaffen und „ihrem“ Film ihre ganz individuelle Note schenken. Jedes Filmkonzert erweckt die Bilder aus den '10er und '20er zu frischem Leben und macht jede Live-Vorstellung zu einem einmaligen Erlebnis.
Gefunden in: Kulturdatenbank
CDs
Die Kosten betragen € 8,- Erhältlich beim Kulturamt © Die kleine Welt am Strom – Hörbuch von Georg Britting Auf zwei CDs wird das prosaische Werk „Die kleine Welt am Strom“ des Regensburgers Georg Britting auf fesselnde Art von Gerd Burger und Arthur Schabl gelesen und musikalisch von Sepp Frank begleitet. Die und der Fluss, der sie durchfließt, ...
Gefunden in: Artikel