Suche auf regensburg.de
2024-"Radverkehr in Regensburg - bestens verNETZ-t" Radabstellanlagen
(Haltestelle Justizgebäude) mit 22 Stellplätzen Haltestelle Prüfening (REZ) mit 25 Stellplätzen InterrimsZOB (Albertstraße) mit 44 Stellplätzen Franz-von-Taxis-Ring (REZ) mit 18 Stellplätzen Bushaltestelle Friedrich-Viehbacher-Allee (BUZ) mit 10 Stellplätzen Hallergasse mit 5 Stellplätzen Hartinger Wende mit 6 Stellplätzen Insgesamt wurden bis Ende 2022 333 Stellplätze verbaut. ...
Gefunden in: Artikel
Weihnachtskonzert in St. Paul
Das Unterstu-fenorchester zeigte hier im Zusammenspiel der verschiedenen Instrumentengruppen bereits ein sehr beachtliches Niveau. Nicht minder überzeugte der Chor der 5. und 6. Klassen. Auswendig trugen die jungen Sän-gerInnnen J. Legends „All of me“, Arvo Pärts „Vater unser“ und das beglückende „Ich bin bei dir“ von J.
Gefunden in: vmg
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Semester können Studienschwerpunkte zur Vertiefung einzelner Bereiche des Bauingenieurwesens gewählt werden. 6. und 7. Semester: Vertiefungsstudium - mögliche Studienschwerpunkte: Konstruktiver Ingenieurbau Nachhaltige Infrastruktur Ganzheitliches Bauprojektmanagement Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Pflichtmodule können frei zusammengestellt werden Auszug aus den ...
Gefunden in: Artikel
Ausbildungsberuf
Voraussetzungen - ein Ausbildungsplatz in einem zur Ausbildung berechtigten Dentallabor - eine besondere schulische Qualifikation braucht man nicht - das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist sehr wichtig Ausbildung - ist ein Handwerksberuf - die Ausbildungszeit: 3,5 Jahre - Probezeit: 3 – 6 Monate Prüfungen - Zwischenprüfung: am Ende des 2. Lehrjahres - ...
Gefunden in: BS2
Parkausweis für Soziale Dienste
Keine Pflegedienste sind Berufsbetreuer/-innen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Krankengymnastinnen und Krankengymnasten, Masseurinnen und Masseure, Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten, psychologische Dienste und Notfallseelsorgende, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) Gebühren 90,00 € pro Jahr 15,00 € für Umschreibung ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Fertiggestellte Projekte
Fertiggestellte Projekte Verwaltungsbauten 2012: Sanierung und Umbau Verwaltungsgebäude Richard-Wagner-Straße 20 2011: Sanierung Neues Rathaus, Minoritenweg 4 + 6 2009: Neubau Bürger- und Verwaltungszentrum Gebäude der Sicherheit und Ordnung 2024: Neubau und Erweiterung der Hauptfeuerwache 2017: Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug ...
Gefunden in: Artikel
Satzung der Franz-Katharina-und-Jutta-Moll-Stiftung in Regensburg vom 23. Juli 2020
(2) Sämtliche Mittel dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. § 6 Stiftungsverwaltung Die Stiftung wird durch die Organe der Regensburger Wohltätigkeitsstiftung, rechtsfähige örtliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Regensburg, verwaltet und vertreten
Gefunden in: Stadtrecht
Einsatzmöglichkeiten
Freitags bietet das Spielhaus einen offenen Betrieb für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an, das Kindercafé. Hier können sie spielen, toben, entspannen und Zeit mit Freunden verbringen.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien für die Durchführung der Feuerbeschau in der Stadt Regensburg (Regensburger Feuerbeschau-Richtlinien – RFBR) vom 16. Oktober 2000
Sie betreffen insbesondere alle baulichen, technischen und organisatorischen Vorkehrungen in den Objekten, die bei einem Feuerwehreinsatz benutzt werden oder im Brandfall eine grundsätzliche Rolle spielen. § 6 Übertragung auf Werkfeuerwehren In Betrieben mit Werkfeuerwehren nach Art. 15 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes kann die Feuerbeschau von der Werkfeuerwehr durchgeführt werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung ü. d. Bestimmung bezirkl. Ortsmittelpunkte f. Gemeinden mit mehr als 100000 Einw. o. mit einer Fläche v. mehr als 100 Quadratkilometern sowie f. Gemeinden, d. dch. Eingl. o. Zusammenschl. in ihrem Gebietsumf. geändert o. neugebildet wurden
November 1982) Aufgrund des § 2 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. August 1975 (BGBl. I S. 2132, ber. S. 2480) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 und § 4 der Verordnung zur Ausführung des Güterkraftverkehrsgesetzes (AVGüKG) vom 7.
Gefunden in: Stadtrecht