Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1034 Ergebnisse

Abfallkalender

Bereitstellen der Behälter oder Säcke Bitte am Abholtag die Papiertonnen und die Wertstoffsäcke ab 6 Uhr am Straßenrand oder am Halteplatz des Müllfahrzeuges bereitstellen. Der Stellplatz für die Behälter muss am Abholtag ab 6 Uhr frei zugänglich sein.

Gefunden in: Artikel

Musische Früherziehung - Am Schulbergl

Musikalische Erfahrungen und Ausdruck mit der Stimme, dem Orff-Instrumentarium, mit Klang-, Rhythmus- und Geräuschinstrumenten, Liederarbeitung mit Begleitungen Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen, Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers, Koordinationsspiele und Tanzformen Freies Gestalten mit vielfältigen Materialien, bildnerischer Ausdruck von Empfindungs-, Erfahrungs- und Vorstellungsinhalten, ...

Gefunden in: singundmusikschule

Pint of Science ist zurück in Regensburg! Wie Sport, Ernährung und Psyche unser Wohlbefinden beeinflussen

Internet pintofscience.de Adresse Murphy's Law Spiegelgasse 6 93047 Regensburg Kontakt Jonas Riefle E-Mail: jonas.riefle (at) pintofscience.de Veranstalter Pint of Science Verein Regensburg Elena Romero Fernández Viktor-von-Scheffelstr. 1 93051 Regensburg E-Mail: elena.romero (at) pintofscience.de Neue ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Katharina Lidl M.A., Kunsthistorikerin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Katharina Lidl M.A., Kunsthistorikerin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank