Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1057 Ergebnisse

Statistik

Bevölkerung Bevölkerung1) (Stand: 31.12.2024) Gesamtbevölkerung / Einwohnerzahl 179.090 männlich 88.238 weiblich 90.852 Deutsche 142.544 Ausländer 36.546 unter 6 Jahre 8.165 6 bis unter 15 Jahre 11.743 15 bis unter 25 Jahre 27.852 25 bis unter 45 Jahre 61.037 45 bis unter 65 Jahre 41.396 65 bis unter 75 Jahre 14.603 75 Jahre und älter 14.294 ...

Gefunden in: Artikel

Abfallkalender

Bereitstellen der Behälter oder Säcke Bitte am Abholtag die Papiertonnen und die Wertstoffsäcke ab 6 Uhr am Straßenrand oder am Halteplatz des Müllfahrzeuges bereitstellen. Der Stellplatz für die Behälter muss am Abholtag ab 6 Uhr frei zugänglich sein.

Gefunden in: Artikel

Musische Früherziehung - Am Schulbergl

Musikalische Erfahrungen und Ausdruck mit der Stimme, dem Orff-Instrumentarium, mit Klang-, Rhythmus- und Geräuschinstrumenten, Liederarbeitung mit Begleitungen Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen, Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers, Koordinationsspiele und Tanzformen Freies Gestalten mit vielfältigen Materialien, bildnerischer Ausdruck von Empfindungs-, Erfahrungs- und Vorstellungsinhalten, ...

Gefunden in: singundmusikschule

Jugendsozialarbeit-intern

Drogenkonsum (auch vermeintlich bekiffte SuS im Unterricht) 4-6 Augen-Prinzip Suchtleitfaden ggf. Beratungsnachweis Info an Betrieb + Verweis nicht in den Betrieb schicken aufgrund Aufsichtspflicht!

Gefunden in: bs3

Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Altersstufe (0 bis 5 Jahre) monatlich 482 Euro in der 2. Altersstufe (6 bis 11 Jahre) monatlich 554 Euro in der 3. Altersstufe (12 bis 17 Jahre) monatlich 649 Euro Vom Mindestunterhalt in der jeweiligen Altersstufe wird grundsätzlich das für ein erstes Kind zu zahlende Kindergeld (monatlich 255 Euro) abgezogen.

Gefunden in: Artikel

Satzung für die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielanlagen der Stadt Regensburg (Grünanlagensatzung -GrünanlS) vom 25. Juli 2019

(5) In umfriedeten Grünanlagen dürfen Hunde nicht mitgeführt werden, wenn dies durch Beschilderung angeordnet ist. (6) Es ist verboten, Grünanlagen durch Hunde verunreinigen zu lassen. (7) Ein Hundehalter bzw. –führer, der entgegen dem Verbot in Abs. 6 eine Grünanlage verunreinigen lässt, ist verpflichtet, den Hundekot umgehend zu entfernen und ordnungsgemäß in öffentlichen ...

Gefunden in: Stadtrecht

Pint of Science ist zurück in Regensburg! Wie Sport, Ernährung und Psyche unser Wohlbefinden beeinflussen

Internet pintofscience.de Adresse Murphy's Law Spiegelgasse 6 93047 Regensburg Kontakt Jonas Riefle E-Mail: jonas.riefle (at) pintofscience.de Veranstalter Pint of Science Verein Regensburg Elena Romero Fernández Viktor-von-Scheffelstr. 1 93051 Regensburg E-Mail: elena.romero (at) pintofscience.de Neue ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Katharina Lidl M.A., Kunsthistorikerin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Katharina Lidl M.A., Kunsthistorikerin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank