Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1029 Ergebnisse

Abteilungen

Abteilungen Abteilung 1 Bau- und Holztechnik; Chemie Abteilungsleiter Studiendirektor Johannes Richter Telefon: 0941 507-2297 Zimmer 254 E-Mail: richter.johannes (at) schulen.regensburg.de Abteilung 2 Nahrung (Handwerk), Frisöre Abteilungsleiter Studiendirektor Andreas Kohler Telefon: 0941 507-3064 Zimmer 3111 E-Mail: kohler.andreas (at) schulen.regensburg.de Abteilung 3 ...

Gefunden in: BS2

Ansprechpartner für allgemeine Hochwasser-Vorsorgemaßnahmen

.: (0941) 507-1364 Umweltamt Ansprechpartner für vorbeugenden Hochwasserschutz Bruderwöhrdstraße 15 b 93055 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1312 (0941) 507-4319 Umweltamt (at) Regensburg.de weitere Informationen Beratung zu Bauvorsorge und Heizöltanks Tel. (0941) 507-2316, (0941) 507-3316, (0941) 507- 1714 ...

Gefunden in: Artikel

Richtlinien der Stadt Regensburg über die Erhebung von Nutzungsentgelten für die besondere Benutzung von Grünanlagen der Stadt Regensburg vom 01.02.2025

(2) Im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten können Grünanlagen nach der Grünanlagensatzung der gemäß § 6 GrünanlS zur besonderen Benutzung überlassen werden. (3) Diese besondere Benutzung erfolgt aufgrund eines schriftlich abzuschließenden privatrechtlichen Benutzungsvertrages, der das Benutzungsverhältnis regelt (Nutzungsvereinbarung).

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Regensburg (Kindertageseinrichtungen-Gebührensatzung - KiTGS) vom 25. Juli 2019

§ 7 Gebührensatz der Besuchsgebühren (1) Die Besuchsgebühren betragen für jeden angefangenen Kalendermonat entsprechend den Betreuungszeiten je Kind monatlich a) für den Besuch einer Kinderkrippe bei einer Betreuungszeit von täglich (Mo. - Fr.) für Kinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Besuchsgebühr pro Monat 3 - 4 Stunden 250,00 EUR 4 - 5 Stunden 270,00 ...

Gefunden in: Stadtrecht

Regensburger Studien / hrsg. vom Archiv der Stadt Regensburg

Ill. ISBN 978-3-935052-01-6 geb. EUR 9,90 Bd. 3 (2000) vergriffen! Forneck, Christian: Die Regensburger Einwohnerschaft im 15.

Gefunden in: Artikel

Sport im Park 2025

Kopfschmerzen bestmöglich zu lindern Wann: 10 bis 10.45 Uhr Wo: Albert-Schweitzer-Park, Treffpunkt Parkeingang bei Schule Buslinie 1, 9, 34; Schulzentrum Isarstraße Mittwochs: Kopf-Körper-Koordination mit Andrea Blank Gymnastikübungen mit Sturzprävention durch Muskelkräftigung und Stärkung des Gleichgewichts Wann: 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr und 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr Wo: Stadtpark, Treffpunkt ...

Gefunden in: Artikel

Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Altersstufe (0 bis 5 Jahre) monatlich 482 Euro in der 2. Altersstufe (6 bis 11 Jahre) monatlich 554 Euro in der 3. Altersstufe (12 bis 17 Jahre) monatlich 649 Euro Vom Mindestunterhalt in der jeweiligen Altersstufe wird grundsätzlich das für ein erstes Kind zu zahlende Kindergeld (monatlich 255 Euro) abgezogen.

Gefunden in: Artikel

Stadtpass - Liste der Anbieter für Vergünstigungen

Mitgliedsbeitrags von 120 € auf 80 € 10 Boulderwelt Regensburg Eintritt zum ermäßigten Tarif 11 City Tour Regensburger Stadtrundfahrten Sonderpreis von 6 € statt 8 € für eine Stadtrundfahrt 12 Collegium musicum 30 % bei Konzerten des Collegium musicum 13 Deutscher Alpenverein Regensburg Besuch der DAV-Veranstaltungen (Dia-Vorträge, Filmveranstaltungen etc.) zum ermäßigten ...

Gefunden in: Artikel

Satzung über die Benutzung der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg (Sing- und Musikschule Benutzungssatzung - SuMSBS) vom 11. Juni 2013

(2) Die Musikschulkarten werden hierbei in folgenden Varianten angeboten: 6er Karte für 6 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, die ab Ausstellung 6 Monate Gültigkeit besitzt. 12er Karte für 12 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, die ab Ausstellung 12 Monate Gültigkeit besitzt.

Gefunden in: Stadtrecht

Bernhard Heisig und Breslau. Führung durch die Ausstellung

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. 4 Euro + Eintritt 6 ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank