Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1202 Ergebnisse

Amt für Hochbau

Dabei nimmt das Amt für Hochbau folgende Aufgaben wahr: Abstimmung mit anderen städtischen Ämtern und Abteilungen Beauftragung von Planungs- und Bauleistungen gesamthafte Koordination von städtischen Bauaufgaben Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben ab Leistungsphase 5 Steuerung und Kontrolle externer Architektur- und Ingenieurbüros sowie Baufirmen (Projektsteuerungsaufgaben) Sicherstellung ...

Gefunden in: Artikel

Kulturamt

Bayerisches Jazzweekend 2026: Bewerbungsphase startet ab sofort Auch im Jahr 2026 geht es ganz nach dem Motto „Jazz in der Stadt, eine Stadt im Jazz.“ weiter. Vom 2. bis 5. Juli 2026 verschreibt sich Regensburg dem Jazz. Ob Plätze, Gassen, Innenhöfe, Restaurants, Bars oder Clubs: Jedes Eckchen ist erfüllt von Musik – auch über die Stadtgrenzen hinaus.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Satzung der Stadt Regensburg über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (Wohnraumzweckentfremdungssatzung - ZeS) vom 20. Juni 2024

Satz 1 gilt auch für Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes. (2) Auf der Grundlage des Art. 5 ZwEWG und dieser Satzung wird das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung eingeschränkt (Art. 13 GG, Art. 106 Abs. 3 BV)

Gefunden in: Stadtrecht

ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren

Für eine rechtzeitige Rücknahme kommt es auf den Eingang bei der Stadtverwaltung an. § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme (1) Der Bürgerantrag und das Bürgerbegehren sollen beim Bürgerzentrum der Stadt eingereicht werden.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke, Einfriedungen und die Begrünung baulicher Anlagen in der Stadt Regensburg (Freiflächengestaltungssatzung – FGS) vom 03. Februar 2020

S. 98) geändert worden ist, und Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 und 5 der Bayerische Bauordnung (BayBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. August 2007 (GVBl. S. 588, BayRS 2132-1-B), die zuletzt durch § 3 des Gesetzes vom 24.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017

Juli 2017) Die Knaben-Waisenhausstiftung Stadtamhof wurde laut Stiftungsbrief vom 5. Januar 1737 von Suffragan-Bischof Godefriedus von Simmern und dem Rat der Stadt Stadtamhof gegründet und mit Rescript der Regierung in Straubing vom 9.

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden "Brücke - Ideen verbinden Menschen", Joachim Wolbergs

Auch in diesem Bereich muss eine Deckelung durch Absenkung von Standards erfolgen durch die 5 Millionen eingespart werden können. Einsparung: 5 Millionen. Für die Neuordnung des Bahnhofsvorplatzes und einen neuen zentralen Omnibusparkplatz sind 73,8 Millionen vorgesehen, wovon 22,7 Millionen im Planungszeitraum kassenwirksam werden sollen.

Gefunden in: Artikel

Teilnahmebedingungen

Der Einsendeschluss 4. Die technischen Bedingungen 5. Die Ausstellung und die Produktion der Bilder 6. Die Urheber- und Nutzungsrechte 7. Der Datenschutz 8.

Gefunden in: Artikel

Für Investoren, Bauherren

Ziel der Mietwohnraumförderung ist es, das Angebot an preisgünstigen Wohnungen zu erhöhen, um für die breite Schicht der Bevölkerung die Bezahlbarkeit der Miete zu gewährleisten. Derzeit sind im Stadtgebiet Regensburg rund 5 750 Wohnungen öffentlich gefördert. Neben vielen kleineren Projekten entsteht derzeit in der ehemaligen Nibelungenkaserne, dem Dörnbergviertel, der Lechstraße und der ...

Gefunden in: Artikel

Chronik (Fachschaft Musik)

Mai ) konnten die musischen Schülerinnen und Schüler der 8b sowie die Musikkurse Q11 die Probenarbeit auf der Bühne im Theater Regensburg aus nächster Nähe erleben. Streichorchester gestaltet Mittagsmusik „5 nach 12“ im Niedermünster Die Gestaltung der Mittagsmusik "5 nach 12" durch das Streichorchester (Ltg.: Rupert Sommer) am Samstag, den 6.

Gefunden in: vmg