Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1111 Ergebnisse

gusterwin[at]gmx.de

Aschenbrenner Böhmen begegnete, Mittelbayerische Zeitung, 4. September 2004. Mitteilungsblatt der AEEB (AG der Evangelischen Erwachsenenbildung in Bayern): Kulturelle Bildungsarbeit – Begegnungen mit Böhmen (Fragen an Erwin Aschenbrenner), 1996, Nr. 2, S. 32–36 (ISSN 0932-5514).

Gefunden in: Kulturdatenbank

Jugendschutzgesetz

Betrifft: Kinder unter 14 Jahre Jugendliche unter 16 Jahre Jugendliche unter 18 Jahre § 4 Abs. 1 Aufenthalt in Gaststätten von 5 bis 23 Uhr nur zur Einnahme einer Mahlzeit oder eines Getränkes1 von 5 bis 23 Uhr nur zur Einnahme einer Mahlzeit oder eines Getränkes1 bis 24 Uhr1 § 4 Abs. 2 Veranstaltung eines anerkannten Trägers der Jugendhilfe (z.B.

Gefunden in: Artikel

Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter

(3) Während eines Gewitters ist das Laden oder Löschen verboten. (4) Die Absätze 2 und 3 gelten nicht für Fahrzeuge, die brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklasse K3 laden oder löschen

Gefunden in: Stadtrecht

Leistungsschau der regionalen Kunstszene: Große Ostbayerische Kunstausstellung 2025

Leistungsschau der regionalen Kunstszene: Große Ostbayerische Kunstausstellung 2025 Die „Große Ostbayerische Kunstausstellung“ (GOK) präsentiert vom 15. März bis 4. Mai 2025 in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel zeitgenössische Kunst aus der Oberpfalz und Niederbayern.

Gefunden in: Artikel

„Verloren …aufgehoben“

Emmeram (Emmeramsplatz 3). Der zweite Termin findet am Freitag, den 4. Juli 2025 in der Ramwoldskrypta in der Basilika St. Emmeram statt. Abgeschlossen wird die Reihe mit einem Konzert am Freitag, den 10.

Gefunden in: Artikel

Kommunale Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung wird somit zu einer neuen kommunalen Pflichtaufgabe (§4 WPG). Ziel des Gesetzes ist es, im Wärmesektor konsequent Energie einzusparen sowie bis spätestens 2045 die Wärmeversorgung klimaneutral auszugestalten (§1 WPG).

Gefunden in: Artikel

#DBUdigital Online-Salon: Die Rolle historischer Städte bei Resilienz und Klimaanpassung

Referentin: Friederike Hansell (Auswärtiges Amt) Multilaterale Kulturpolitik und Koordinierungsstelle UNESCO-Welterbe Impuls 4 Bewusstseinsbildung und Partizipation der Bevölkerung Eine erfolgreiche und nicht immer einfache Klimaanpassung erfordert das Engagement und die Beteiligung der Bevölkerung.

Gefunden in: Welterbe

Hood Blaster 2022

Die ersten Rap-Battles damals auf den Pausenhof der Hauptschule, einfach just 4 fun prägten seinen Einstieg in die Musik. Heute steht er für 100 % Authentik und packt alles was er selbst erlebt auf Beatz und Melodien.

Gefunden in: JUZ Königswiesen

Dr. Thomas Burger

Thomas Burger stärkt im Stadtrat die Lobby für das ehrenamtliche Engagement im vorpolitischen Raum, setzt sich für Bürgeranliegen aus den Stadtteilen vor Ort ein und bringt seine Erfahrungen aus der freien Wirtschaft in seine Stadtratstätigkeit mit ein. Dr. Thomas Burger, Hofgartenweg 4, 93051 Regensburg Tel. privat: (09 41) 6 98 84 11 E-Mail: thomas.burger (at) spd-stadtratsfraktion.de

Gefunden in: Artikel

Kathrin Fuchshuber

Kathrin Fuchshuber verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihrem Lebenspartner, ihren beiden Kindern, ihrem Bruder und ihren Freunden, in den Bergen und/oder am und im Wasser. Handy: 0171 4 67 95 87 E-Mail: stadtrat (at) fuchshuber.net

Gefunden in: Artikel