Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1083 Ergebnisse

Alexandra Karabelas

PR (3): 12.11.2010, Gastspiel Kiesel Theater Friedrichshafen. PR (4): 2.12.2010, Einladung zum „Secret Solo“-Fesival, München, Theaterundsofort. Bodies move. Ensemblearbeit.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Bebauungspläne - Verbindliche Bauleitplanung

Der Bebauungsplan kann vor dem Flächennutzungsplan bekannt gemacht werden, wenn nach dem Stand der Planungsarbeiten anzunehmen ist, dass der Bebauungsplan aus den künftigen Darstellungen des Flächennutzungsplans entwickelt sein wird. (4) Ein Bebauungsplan kann aufgestellt, geändert, ergänzt oder aufgehoben werden, bevor der Flächennutzungsplan aufgestellt ist, wenn dringende Gründe es ...

Gefunden in: Artikel

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Suchfeld Veranstaltungsart Veranstaltungsart Feste, Umzüge, Märkte Ausstellungen Bälle und Galas Clubs, Disco, Parties Familie Festivals, Reihen Führungen Jugend Kabarett, Comedy Kinder Kirche Konzerte E- Musik, Klassik Konzerte Rock, Pop, Jazz, Folk Konzerte Volksmusik, U-Musik Messen / Kongresse Musical und Revue ...

Gefunden in: Artikel

Satzung der Stadt Regensburg für den Smart-City-Beirat (Smart-City-Beiratssatzung - SCBS)

Bei mehr als je einem Vorschlag entscheidet die Vorsitzende/der Vorsitzende über die Besetzung. (4) Die wird im Smart-City-Beirat durch die Oberbürgermeisterin/den Oberbürgermeister oder einer/einen von ihr/ihm benannten Vertreterin/Vertreter vertreten.

Gefunden in: Stadtrecht

Gestaltungssatzung für die Ganghofersiedlung vom 18. April 2005

(3) Module und Kollektoren, deren Ränder und von außen sichtbare Teile der Unterkonstruktion sind in einem an die Farbe der Dacheindeckung angepassten, vollflächigen Farbton, bei grauer Dacheindeckung alternativ vollschwarz, auszuführen und zu erhalten. (4) Die Zulässigkeit von Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie auf den Erweiterungsbauten nach § 4 Abs. 2 und den übrigen ...

Gefunden in: Stadtrecht

Zweiter Teil - Allgemeine Vorschriften

Das Festmachen über Gleise hinweg ist verboten. (4) Beiboote dürfen, außer im Falle des § 4.05, nur dicht vor oder hinter den Fahrzeugen oder zur Landseite hin festgemacht werden

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Stadt Regensburg über die Lage, Größe, Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspielplätzen im Zusammenhang mit Gebäuden (Kinderspielplatzsatzung – KSpS) vom 08. August 1984

(3) Der Bauherr kann den Kinderspielplatz in unmittelbarer Nähe des Baugrundstücks herstellen, wenn ein geeignetes Grundstück zur Verfügung steht, seine dauerhafte Nutzung für diesen Zweck gegenüber der rechtlich gesichert ist und der Spielplatz für die Kinder entsprechend den Anforderungen in § 4 Abs. 3 sicher zu erreichen ist. (4) Die §§ 3 bis 6 dieser Satzung gelten auch ...

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über das Überschwemmungsgebiet an der Donau von Flusskilometer 2.372,105 bis Flusskilometer 2.387,660 und am Regen von Flusskilometer 0,000 bis Flusskilometer 4,855 auf dem Gebiet der Stadt Regensburg vom 04. August 2015

Spätestens 4 Wochen vor Beginn der Baumaßnahme ist das Vorhaben der , Umweltamt, anzuzeigen. § 4 Sonstige Vorhaben (1) Für sonstige Vorhaben nach § 78a Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 6 und Nr. 8 WHG gilt § 78a Abs. 2 WHG

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Regensburg (Taxitarifordnung) vom 02. September 1991

(3) Auftragsfahrten sind Fahrten ohne Personenbeförderung zur Erledigung von Aufträgen und zur Beförderung von Sachen. § 4 Abweichende Fahrpreise (1) Von den in § 2 festgesetzten Tarifen abweichende Beförderungsentgelte (insbesondere zur Kranken- oder Schülerbeförderung) sind nur mit Genehmigung der Behörde zulässig

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über die Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterszeit in der Stadt Regensburg (Sicherungsverordnung) vom 20. Juni 2011

Die Stadt stellt für die Ablagerungen geeignetes Gelände zur Verfügung, auf das in ortsüblicher Weise hingewiesen wird. (4) Abfälle, Schutt u. ä. dürfen dem Schnee nicht beigemengt werden. Es ist untersagt, Räumgut von Privatgrundstücken auf eine dem öffentlichen Verkehr dienende Fläche zu bringen

Gefunden in: Stadtrecht