Suche auf regensburg.de
Abteilung Stadtarchiv
Für den Lesesaal des Stadtarchivs gelten folgende Regelungen: Die Lesesaal-Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Um eine Vorbereitung ihrer Anfrage zu gewährleisten, wird eine Archivbenützung erst nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder E-Mail empfohlen (stadtarchiv (at) regensburg.de; 0941-507-1457 oder -1458).
Gefunden in: Artikel
45.1
Für den Lesesaal des Stadtarchivs gelten folgende Regelungen: Die Lesesaal-Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Um eine Vorbereitung ihrer Anfrage zu gewährleisten, wird eine Archivbenützung erst nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder E-Mail empfohlen (stadtarchiv (at) regensburg.de; 0941-507-1457 oder -1458).
Gefunden in: Artikel
Das TV-Studio, Faschingsferien 2015
Das Ergebnis der Diskussion ähnelt den Antworten aus den vorherigen Interviewbeiträgen: Für ein Wahlrecht ab 0 Jahren ist niemand. Eine Absenkung des Wahlalters auf 16 oder sogar 14 Jahre könnten sich die Erwachsenen vorstellen. Aber auch, wenn die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienaktion die Erwachsenen nicht so ganz von einem Wahlrecht ohne Altersbeschränkung überzeugen ...
Gefunden in: Mehrgenerationenhaus
Dumitru Oboroc
Kaum jemand thematisiert, was eine uneheliche Geburt für eine Mutter im 16. Jahrhundert bedeutet haben mag. Dumitru Oboroc geht es jedoch nicht um diesen konkreten Fall. Sein „Nipple of the City“ verweist auf die vielen verborgenen Geschichten hinter der touristisch aufbereiteten Kulisse Regensburgs.
Gefunden in: Artikel
Erlaubnis zum Betrieb einer Prostitutionsstätte
zum Prostituiertenschutzgesetz finden Sie hier: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend Formulare Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Prostitutionsstätte nach § 12 Abs. 1 ProstSchG Formular zur Erstellung eines Betriebskonzeptes gem. § 16 Prostituiertenschutzgesetzes ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg
Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg Band 16 - Gräbern, Mauern, Scherben - Berichte, Projekte und Aufgaben 2017-2018 Der Band gibt einen Überblick über Forschungen und wichtige Maßnahmen der Regensburger Denkmalpflege in den Jahren 2017 und 2018.
Gefunden in: Artikel
Verordnung der Stadt Regensburg über den Schutz der "Trockenhänge bei Gallingkofen" als Landschaftsbestandteil (Landschaftsbestandteilverordnung Trockenhänge bei Gallingkofen - TGV) vom 17. November 1997
Dezember 2001) Auf Grund von Art. 12 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit Art. 9 Abs. 4 sowie Art. 26, Art. 45 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 2 Satz 1 sowie Art. 37 Abs. 2 Nr. 3 des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) erläßt die folgende Verordnung: § 1 Schutzgegenstand (1) Die im Stadtgebiet Regensburg zwischen der Grenze des Stadtgebietes im Norden und der Bundesstraße 16 im Süden und ...
Gefunden in: Stadtrecht
Bildung und Chancen für alle mit der Volkshochschule
Anmeldung zu allen Kursen und Veranstaltungen ab sofort möglich online unter www.vhs-regensburg.de per E-Mail jederzeit unter service.vhs (at) regensburg.de per Fax unter 507-4439 oder telefonisch unter 507-2433 und 507-1433 und persönlich: Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8: Montag bis Mittwoch, 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr BiC BildungsCenter im KÖWE, ...
Gefunden in: Bei uns 507
VMG „ante portas“ !
Besonders beeindruckend ist auch die bestens erhaltene Unterstadt Perugias, die Papst Paul III einst überbauen ließ – als Strafe, weil sich die Perugianer gegen die Erhebung der Salzsteuer im 16. Jhd. wehrten. So widerspenstig und nonkonform sollten die sympathischen Perugianer bleiben - bis zum heutigen Tag!
Gefunden in: vmg
Digitale Angebote
Die Sprechstunde findet jeden zweiten Freitag im Monat von 14 bis 16 Uhr statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin im Voraus per E-Mail an digitale.buecherei (at) regensburg.de.
Gefunden in: Stadtbücherei