Suche auf regensburg.de
Familiäres Betreuungsmodell ist gefragt wie nie: Tagesmütter und -väter gesucht!
Danach geht es auf den Spielplatz oder in den Garten, gegen elf Uhr gibt es Mittagessen und dann halten die Kinder Mittagsschlaf. Zwischen 15 und 16 Uhr werden sie von ihren Eltern angeholt. Anders als eine Kita bin ich aber flexibel bei den Bring- und Abholzeiten: Wenn die Mama Schichtdienst hat oder der Papa Überstunden machen muss, unterstütze ich die Eltern wo ich kann.
Gefunden in: Bei uns 507
Maiempfang 2019
Die Gewerkschaften argumentierten für die Einführung der dynamischen Rente, engagierten sich für sozialen Wohnungsbau und den Zugang zu Bildung – auch für Arbeiterkinder. In einem 16-wöchigen Streik legten Metallarbeiter 1956 den Grundstein für die heutige gesetzliche Regelung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Gefunden in: Artikel
Flüchtlinge und Asylsuchende - Häufig gestellte Fragen
Inzwischen bewegen sich die Kosten für internationale Kommunikation mit dem Handy jedoch in einem moderaten Rahmen. 16. Welche finanziellen Mittel wendet die für die Aufnahme von Asylsuchenden auf? Die Frage ist schwer zu beantworten, denn generell sind für die Aufnahme und Unterbringen von Asylsuchenden nicht die Kommunen verantwortlich.
Gefunden in: Artikel
Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Stadt Regensburg (Bürgerentscheidsatzung - BBS) vom 21. Mai 2012
ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren § 1 Antragsrecht § 2 Ausschluss vom Antragsrecht § 3 Unterschriftenlisten § 4 Eintragungen § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme § 6 Feststellung des Quorums § 7 Datenschutz § 8 Zulässigkeitsentscheidung § 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag § 10 Weiteres Verfahren bei Bürgerbegehren § 11 Ratsbegehren, Stichfrage ZWEITER TEIL - Bürgerentscheid ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die Volkshochschule Regensburg als gemeinnütziger "Betrieb gewerblicher Art" der Stadt Regensburg vom 16. November 1999
Satzung für die Volkshochschule Regensburg als gemeinnütziger "Betrieb gewerblicher Art" der vom 16. November 1999 /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung - EBS) vom 30. April 2021
Die Höhe des Ablösungsbetrages richtet sich nach der Höhe des voraussichtlich entstehenden Erschließungsbeitrages. § 16 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages in Regensburg (Erschließungsbeitragssatzung) vom 16.
Gefunden in: Stadtrecht
Wahlordnung für den Jugendbeirat der Stadt Regensburg vom 30. April 2015
§ 15 Ungültige Wahlvorschläge Ein Wahlvorschlag ist ungültig (1) wenn er verspätet eingegangen ist (2) wenn die Zustimmung des Erziehungsberechtigten des Wahlbewerbers fehlt, (3) wenn die vorgeschriebenen Angaben nicht enthalten oder nicht lesbar sind, (4) wenn der / die Bewerber/in nicht wählbar ist. § 16 Prüfung durch den Wahlausschuss und Bekanntmachung der Wahlvorschläge ...
Gefunden in: Stadtrecht
Prof. Dr. Achim Hubel
In: Curiositas – Jahrbuch für Museologie und museale Quellenkunde Band 16/17, Langenweißbach 2018, S. 193-211 Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden: Ein Fund zur gotischen Plastik in Regensburg.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates
Das bedeutet, dass EU-Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren bei der Europawahl in Deutschland wählen dürfen, auch wenn das in ihrem Heimatland nicht gilt.
Gefunden in: Artikel
Hausordnung und Hinweise zum Datenschutz
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 Abs. 1 DSGVO).
Gefunden in: BS1