Suche auf regensburg.de
Baumpflege
Das Gartenamt bepflanzt seit 2014 nur noch Baumstandorte mit mindestens 16 – 24 m³ Volumen an durchwurzelbarem Boden. An Standorte mit geringerem Wurzelraum werden keine neuen Bäume gesetzt.
Gefunden in: Artikel
Regensburger Studien / hrsg. vom Archiv der Stadt Regensburg
Darst., Kt. ISBN 978-3-935052-88-7 geb. EUR 24,00 Bd. 16 (2010) Smolorz, Roman P.: Juden auf der Durchreise - die Regensburger Jewish Community 1945-1950, eine Migrationsgemeinde.
Gefunden in: Artikel
Gemeindeverordnung zum Schutze eines Naturdenkmales in der Stadt Regensburg (Blutbuche auf dem Grundstück Fl.Nr.105/17 der Gemarkung Prüfening) vom 20. Mai 1965
September 2009) Auf Grund der §§ 3, 12 Abs. 1, 13 Abs. 1, 15, 16 Abs. 1 des Naturschutzgesetzes vom 26.6.1935 (RGBl. I S. 821) in der Fassung der Gesetze vom 29.9.1935 (RGBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017
Kennung Gemarkung Bezeichnung Größe in ha 1 3647/16 5313 Regensburg Altdorferstr. 17 0,0359 b. unbebaute Grundstücke Nr.
Gefunden in: Stadtrecht
Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg vom 08. Mai 2014
Berufsmäßige Stadtratsmitglieder § 15 Bestellung § 16 Teilnahme an Sitzungen § 17 Verwaltungsaufgaben VI. Verwaltungsbeiräte/Verwaltungsbeirätinnen § 18 Bestellung, Aufgaben VII.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Stadt Regensburg (Bestattungssatzung - BS) vom 04. Dezember 2006
A n l e g u n g u n d P f l e g e § 32 Anlegung und Instandhaltung (1) Jede Grabstätte ist unter Beachtung der Vorschriften des § 16 anzulegen und dauernd instand zu halten. Zur Anlegung gehört die Errichtung eines Grabmales oder die Gestaltung und Bepflanzung des Grabbeetes oder der sonstigen Graboberfläche
Gefunden in: Stadtrecht
Neujahrsempfang 2025
Unter den Besuchern waren viele Jugendliche, die bei der Europawahl ab 16 Jahren erstmals mit abstimmen durften. Wahlen sind ein zentrales Element demokratischer Systeme. Frei und gleich zu wählen, ist ein Privileg.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der Stadträtin Irmgard Freihoffer, Die Linke
Am 26.2.2013 wurde es beschlossen, ich habe damals schon wegen der Unbestimmtheit der Beschlussvorlage erhebliche Zweifel am Umsetzungswillen geäußert. Bis heute gibt es die Dauerausstellungen vom 16. Jahrhundert an nicht, obwohl die Beschlüsse bis in die 90er Jahre zurückreichen.[1] Für eine geschichtsträchtige Stadt, die einst europäisches Zentrum war, kann man das nur als ...
Gefunden in: Artikel
Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Wege, Straßen und Plätze in der Stadt Regensburg (Straßenreinigungsverordnung) vom 20. Juni 2011
(4) Die den Verursacher treffende Pflicht zur Beseitigung besonderer Verunreinigungen einer öffentlichen Straße nach Art. 16 BayStrWG bleibt unberührt. § 2 Inhalt der Reinigungspflicht (1) Die Verpflichteten haben dafür zu sorgen, dass die öffentlichen Verkehrsflächen in reinlichem Zustand gehalten werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Hundesteuersatzung der Stadt Regensburg vom 05. August 2010
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht