Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1322 Ergebnisse

2017 - Gewässerausbau Burgweinting - Hochwasserschutz am Aubach

Dazu wurde das Gelände beidseits des Aubachs auf eine Breite von 12 bis 15 Meter über das Mittelwassergerinne abgegraben. Für den Bach wurde innerhalb dieser Abgrabung ein neues Mittelwassergerinne mit einer Tiefe von ca. 0,50 Meter und einer Breite von etwa zwei Meter geschaffen.

Gefunden in: Artikel

3. Ergänzende Datenschutzhinweise (Haus- und Schulordnung)

. §§ 37 ff BaySchO. 3.5 Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung informieren: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung ...

Gefunden in: bs3

Satzung über die Gebühren für die Benutzung des Stadtarchivs Regensburg (Stadtarchiv-Gebührensatzung) vom 26. August 2024

Dezember 2007, AMBl. Nr. 51 vom 17. Dezember 2007, Berichtigung vom 15. Januar 2008, AMBl. Nr. 4 vom 21. Januar 2008) außer Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht

Weit mehr als „nur“ Lesen: Regensburgs Stadtbüchereien bieten neben Lesungen, Workshops und Konzerten auch neue Buchclubs und Vorträge

Termin Immer am dritten Dienstag im Monat, 19.30 bis 21 Uhr 17. September 15. Oktober 19. November Anmeldung: veranstaltungen.stadtbuecherei (at) regensburg.de Seniorentreffpunkte Bereits etabliert ist der Seniorentreff „Buch, Kaffee und mehr“ in der Stadtteilbücherei Nord.

Gefunden in: Bei uns 507

Wohnen in Burgweinting

© Kontakt Eva Wild Liegenschaftsamt IT-Speicher Bruderwöhrdstraße 15 a Zimmer: 0.02 93055 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-2233 (0941) 507-4239 Wild.Eva (at) Regensburg.de

Gefunden in: Artikel

Exkursion der Fleischer 12 nach Südtirol im Mai 2022

Auf halber Strecke machten wir Halt am Irschenberg beim Dinzler und stärkten uns für den Rest der Fahrt. Um ca. 15:30 Uhr kamen wir im Hotel Millander Hof an und bekamen unsere Zimmer zugewiesen. Nachdem wir unsere Zimmer eingeräumt hatten, gab es um 19 Uhr auch schon ein Abendessen im Hotel.

Gefunden in: BS2

Barbara Meier: „Es ist spannend bei so einem großen Projekt wie der Stadtbahn von Anfang dabei zu sein!“

© Bilddokumentation Derzeit befasst sich eine Planungsgemeinschaft von zwei Ingenieurbüros mit der Planung der Verkehrsanlagen und der Brücken der rund 15 Kilometer langen Trasse. Dafür war im Vorfeld eine Grundlagenerhebung für das gesamte Kernnetz nötig.

Gefunden in: Bei uns 507

Kulturelles Kalenderblatt im Frühling

März 2021 Elben oder Elfen? Hoffnung und Minecraft? 15. März 2021 Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, die Hoffnung nicht zu verlieren. Daher haben sich die Klassen 5a und 6e im Fach Katholische Religionslehre Gedanken für die nächsten Tage gemacht, wie man „Hoffnung“ ausdrücken kann. 14.

Gefunden in: vmg

„Bis alle Brunnen laufen, dauert es ungefähr zwei Wochen“

Der Brunnen am Bismarckplatz vor dem Theater zum Beispiel fasst 15 Kubikmeter Wasser – das entspricht dem Inhalt von hundert Badewannen. Bis alle 23 Brunnen im Stadtgebiet, die das Amt für Gebäudeservice betreut, in Betrieb sind, dauere es ungefähr zwei Wochen.

Gefunden in: Bei uns 507

Volkstrauertag 2020

Volkstrauertag 2020 Rede von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 15. November 2020, um 11.45 Uhr am Ehrenmal „Unter den Linden“ im Stadtpark - Es gilt das gesprochene Wort. - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages, die auch heuer wieder wie ...

Gefunden in: Artikel