Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1323 Ergebnisse

Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten Kooperationsprogramm: Danube Transnational Programme 2014 – 2020 Programmschwerpunkt: Umwelt und kulturverantwortlicher Donauraum Programmspezifisches Ziel: Nachhaltige Nutzung von Natur- und Kulturerbe Projekttitel: Danube Culture Platform – Creative Spaces of the 21st Century Projektakronym: CultPlatForm_21 Projektcode: DTP1-1-114-2.2 Projektbudget: Ca. 1,7 Mio ...

Gefunden in: Artikel

FAQ

Mit der Linie 3 (Hauptbahnhof/Albertstraße à Brahmsstraße) ist die Schule in 10 Minuten zu erreichen. Die Haltestelle Brahmsstraße (vor Papier Liebl) liegt direkt gegenüber der Fachakademie.

Gefunden in: BS2

Stadtjugendring Regensburg

Kulturdatenbank © Gmeiner Florian Stadtjugendring Regensburg Kulturmanagement / Veranstalter Kulturvermittlung / pädagogische Tätigkeit Verein / Verband / Gruppierung Kontakt Herr Florian Gmeiner Ditthornstraße 2 93055 Regensburg Telefon: 0941 56 16 10 E-Mail: stjr (at) jugend-regensburg.de Website: www.jugend-regensburg.de Aktuelles Ernst Grube – ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Tritonus Brass

Bereits nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass zu dem Klang der 10 Blechbläser an vielen Stellen Pauken oder modernes Schlagwerk gut passen würde. Nachdem Schlagwerk zunächst nur für Auftritte hinzugenommen wurde, zählt die Stammbesetzung seit 1998 nunmehr 11 Musiker.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Sternwarte Regensburg

Zusammen mit der Volkshochschule bietet die Sternwarte Astronomiekurse, mit weiterführenden Themen, mit Kursen von 1 - 10 Abenden an. Bei der Lehrerfortbildung können sich Lehrer/innen, Erzieher/innen usw. die das Thema Astronomie weitergeben möchten weiterbilden.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Leitlinien und Qualitätsziele für die gesamte Stadt

Kinder, Jugendliche und Familien sind entsprechend ihrer Entwicklung an allen sie betreffenden Belangen zu beteiligen Qualitätsziele Ziel 1: Familienfreundliche Stadtentwicklung und Stadtplanung Ziel 2: Kindgerechtes und familienfreundliches Wohnen / Wohnumfeld Ziel 3: Mobilität von Kindern und Jugendlichen Ziel 4: Infrastrukturgebundene Freiräume Ziel 5: Grünbetonte Freiräume Ziel 6: Urbane ...

Gefunden in: Artikel

Gemeinschaftliches Wohnen

Von der Gründung einer Initiative bis zur Realisierung eines Projektes vergehen oft 5-10 Jahre. Dies bedeutet, dass man frühzeitig mit der Planung anfangen sollte! Man kann ein gemeinschaftliches Wohnprojekt mit Freunden ansteuern, oder eine neu formierte Gruppe kann zusammen ein solches Wohnprojekt entwickeln.

Gefunden in: Artikel

Stadtfreiheitstag 2019

Doch lassen Sie mich vorher noch rekapitulieren und vergegenwärtigen, worum es am 10. November 1245 ging. Was bedeutete es, in der Mitte des 13. Jahrhunderts Freie Reichstadt zu werden?

Gefunden in: Artikel

Gebührenverzeichnis zu § 10 Abs. 1 der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Regensburg

Baustofflagerungen, Aufstellen von Bauzäunen, Gerüsten, Maschinen, Errichtung von Absperrungen) a) bis 10 m² für jede angef. Woche 3,30 b) über 10 m² bis 30 m² für jede angef. Woche 5,00 c) über 30 m² bis 50 m² für jede angef.

Gefunden in: Stadtrecht

Ausstellungen und Vorträge

Nach der deutschen Zerschlagung der Tschechoslowakei im März 1939 wurde ihr Vater aufgrund der judenfeindlichen Maßnahmen der deutschen Besatzungsverwaltung aus seiner Anstellung entlassen. Am 10. Dezember 1941 wurde die Familie in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Helga Weiss wurde in das Mädchenheim L410 im Ghetto Theresienstadt einquartiert.

Gefunden in: Artikel