Suche auf regensburg.de
Energieradeln - Aktionswoche
Es gab insgesamt 6 Fahrräder in der Aula, auf denen sich die einzelnen Schülerinnen und Schüler etwa alle 10 Minuten abwechselten; denn Strom wurde nur erzeugt, wenn man kräftig in die Pedale trat und gefühlt immer bergauf radelte.
Gefunden in: BS2
Räume für Engagement am Bahnhof
Tische, Stühle, FlipChartstände und Pinnwände können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Multifunktionsraum 1: 12m² - 10€ / pro Tag Multifunktionsraum 2: 28m² - 20€ / pro Tag Multifunktionsraum 3: 20m² - 15€ / pro Tag Ausstattung Teeküche Die Teeküche steht allen Raumnutzenden zur Verfügung.
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Ferienspaß mit dem Ferienpass
September 2025 und erlaubt beliebig viele Fahrten täglich in allen Bussen und Bahnen (nur Nahverkehrszüge 2. Klasse) in den Zonen 1 – 10. Der Ferienpass mit der RVV-Fahrberechtigung ist dem Fahrdienstpersonal auf Verlangen vorzuzeigen.
Gefunden in: Artikel
document Reichstag
Für Inhaber der Aktivkarte für Senioren, des Freizeitpasses für Bundesfreiwilligendienstleistende, des Jugendferienpasses sowie des Jugendgästepasses gelten die dort vorgesehenen Ermäßigungen. Personen unter 18 Jahren, Gruppen ab 10 Personen, Senioren, Schwerbehinderte, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, des Stadtpasses der sowie des Landkreispasses des Landkreises Regensburg ...
Gefunden in: Museen
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur
In Regensburg reicht die jüdische Geschichte zurück bis ins 10 Jahrhundert. Sie ist damit eine der ältesten Gemeinden weltweit. Das Motto 2021 lautete "Dialog". Daher wurden auch Vertreter der christlichen Kirchen, sowie ein Imam eingeladen.
Gefunden in: Artikel
Station 16: Bushaltestelle Altes Rathaus
Standort/ GPS-Koordinaten: Kohlenmarkt, 93047 Regensburg 49.020290, 12.095526 © Bilddokumentation Nachhaltige Städte und Gemeinden Bis zum Jahr 2050 werden voraussichtlich 70-80% der bis dahin rund 10 Milliarden Menschen in Städten leben. Während es im Jahr 1950 nur zwei Städte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern gab, gibt ...
Gefunden in: Artikel
Station 16 - Bushaltestelle Altes Rathaus
Standort/ GPS-Koordinaten: Kohlenmarkt, 93047 Regensburg 49.020290, 12.095526 © Bilddokumentation Nachhaltige Städte und Gemeinden Bis zum Jahr 2050 werden voraussichtlich 70-80% der bis dahin rund 10 Milliarden Menschen in Städten leben. Während es im Jahr 1950 nur zwei Städte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern gab, gibt ...
Gefunden in: Karteneintrag
Musik in der Oberstufe
Die Ausführlichen Regelungen finden sich auf der Website Bayern.Recht: http://www.gesetze-bayern.de Additum im Fach Musik Wenn das dritte Abiturprüfungsfach schriftlich-praktisch in Musik ablegen möchte, muss diese Wahl bereits in der Jahrgangsstufe 10 getroffen werden. Voraussetzung hierfür sind mindestens befriedigende Leistungen im Fach Musik im Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe ...
Gefunden in: vmg
neuDENKEN Media
Nach zweijähriger Testphase mit Teilnahme am Businessplan-Wettbewerb des Netzwerks Nordbayern, wurde der Verlag neuDENKEN Media im Februar 2014 gegründet. Seitdem hat er den Sitz in der Margaretenstraße 10, im Herzen von Regensburg, die zugleich auch Heimatstadt des Gründers ist. Im Sommer 2014 wurde die Geschäftsleitung mit Katrin Holle erweitert, um die geplanten Projekte zu begleiten. ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Elektroschrott-Recycling
Für R22, Chlordifluormethan, wird ein GWP von 1700 angesetzt, für das in alten Geräten noch vorhandene R 12, Dichlordifluormethan beträgt das GWP sogar 10 600. Das bedeutet, eine Tonne R 22 entsprechen 1700 t CO2, eine Tonne R 12 entsprechen sogar 10 600 to CO2
Gefunden in: Artikel