regensburg507 – das Online-Magazin aus dem Rathaus
Suchfunktion
SEHENSWERT
Tolle Bilder der städtischen Fotografen und neue Videos unseres Videoteams – dazu die Geschichten hinter den Aufnahmen. Mal Historisches, mal Aktuelles, mal einfach nur Schönes.
Hier zeigen wir Ihnen jeden Monat ein Bild, das uns besonders aufgefallen ist, weil wir es so schön fanden oder weil es eine besonders beeindruckende oder kuriose Situation eingefangen hat. Ein Bild eben, das in Erinnerung bleibt.
Wer sich nach opulenter Blütenpracht sehnt, der ist hier fehl am Platz. Denn die Erholungsoase im Stadtsüden punktet in erster Linie mit üppigem Grün und geheimnisvollen Lichtungen. Majestätische Baumriesen in ganz unterschiedlichen Wuchsformen dominieren die malerische Kulisse. Vor allem an heißen Sommertagen bietet sie eine kühle und schattige Rückzugsmöglichkeit.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit ziert ein prächtiger, mit Lichtern geschmückter Baum den Platz vor dem Alten Rathaus. Diesmal ist es eine stattliche Fichte, die aus einem Privatgarten in Bernhardswald gespendet wurde. Wir sind den Ursprüngen dieser städtischen Tradition nachgegangen.
Von Weitem sichtbar zeigt die Regensburger Rathausuhr die Zeit an. Obwohl die Zeiger dieser alten, mechanischen Uhr schon seit vielen Jahre ihre Runden drehen, funktioniert im Innern Manches inzwischen auch automatisch: Zum Beispiel die Zeitumstellung.
Die Berufsfeuerwehr ist seit heute um ein tierisches Mitglied reicher. Eine große, vergoldete Katze sitzt jetzt auf dem Neubau der Berufsfeuerwehr in der Greflingerstraße und symbolisiert von weitem sichtbar einen Rettungsauftrag der Einsatzkräfte.
Seit rund 30 Jahren hat die Stadt Regensburg einen eigenen Weinberg. Von hier kommt der Wein mit dem Namen Salutaris für städtische Empfänge, Jubiläen oder Geburts- und Gastgeschenke. Seit Kurzem kümmert sich eine junge, gelernte Winzerin um die Rebstöcke.
Der Aberdeen-Park bietet grandiose Aussichten: Im Süden auf die Altstadt, im Westen bis nach Lappersdorf, im Norden über Wutzlhofen hinweg bis zur Konradsiedlung und im Osten bis zum Sendemast des Keilbergs. Benannt nach der schottischen Partnerstadt und behindertengerecht angelegt, krönt er als grüne Oase den Sallerner Berg.
Am 24. September 2023 feiert Regensburg das 30-jährige Jubiläum seiner Städtepartnerschaft mit Pilsen. Mit einem feierlichen Jubiläumskonzert in der Minoritenkirche und einem kostenlosen Kulturangebot für Bürgerinnen und Bürger werden die Freundschaft und die Kooperationen, die sich zwischen den beiden Partnerstädten entwickelt haben, gewürdigt.
Am 17. August 2023 begeht die Stadt den Jahrestag des ersten und zugleich schwersten Luftangriffs auf Regensburg im Zweiten Weltkrieg. Der damalige Stadtfotograf hat die Folgen des Angriffs in den Tagen danach dokumentiert.
Er ist kein städtischer Park, aber eine Bereicherung für die Parklandschaft der Stadt – der Botanische Garten der Universität Regensburg. 1977 auf 4,5 Hektar Fläche angelegt, um in erster Linie wissenschaftlichen Zwecken zu dienen, ist er längst zu einem botanischen Kleinod geworden.
Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende die zweite Ehrenamtsmesse der Stadt Regensburg statt. Die Veranstaltung lockte trotz heißer Temperaturen viele Besucherinnen und Besucher aus Stadt und Landkreis an, um sich über die zahlreichen Projekte der Regensburger Vereine zu informieren.