
Raum zum Toben auch für Vierbeiner bietet die Freilaufzone für Hunde. © Bilddokumentation Stadt Regensburg
Hundefreilaufzone
Eine weitere Besonderheit im Park ist die Freilaufzone für Hunde, die 2015 probeweise eingeführt wurde. Sie hat sich bewährt und gehört deshalb seither dauerhaft zur Parkeinrichtung. Gartenamtsleiter Dietrich Kräschell und seine Mitarbeiter appellieren an die Hundehalterinnen und -halter, ihre Vierbeiner nur innerhalb dieser Zone von der Leine zu lassen und deren Hinterlassenschaften selbst zu entsorgen.
Mit seinem üppigen Grün und der Vielzahl an Bäumen und Hecken übernimmt der Ziegetsdorfer Park eine wichtige Abschirmfunktion zur Autobahn hin, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtviertels zugutekommt. Aber die wilden Kirsch- und Birnbäume, die unterschiedlichen Ahornarten, die Eschen, Hundsrosen, Alpenjohannisbeeren, der europäische Pfeifenstrauch, der häufig fälschlicherweise als Jasmin bezeichnet wird, Kornelkirschen und Haselsträucher sind auch ein Paradies für Vögel und alle Kleinlebewesen, die dort Schutz und einen reich gedeckten Tisch finden. Deshalb begleitet den Besucher das Gurren der Ringeltauben, das Hämmern des Spechts und der Gesang der Rotkehlchen bei seinem Rundgang.
Am nordöstlichen Ende passiert man ein kleines Biotop. Hangwasser, das sich in der Senke sammelt, hat hier einen schmalen Teich gebildet, an dessen Rand Blutweiderich, Schwertlilien, Schilfröhricht, Seggen und Mädesüß wachsen. Gleich danach kann man die Klenzestraße passieren und seinen Weg im Hegenauer Park fortsetzen.