Anreise
Um die Innenstadt für einen ungestörten Besuch des Bürgerfestes und der Programmpunkte so umfassend wie möglich autofrei zu halten, werden die für das Fest reservierten Bereiche in der Altstadt und Stadtamhof ab Freitag, 16. Juni 2023, ab 8 Uhr für den Verkehr weitgehend gesperrt sein. Dies gilt auch für Autos ambulanter Pflegedienste.
Der RVV bietet für alle Bürgerfest-Tage ein erweitertes Taktangebot: So werden das Stadtwerk.Mobilität und die landkreiseigene Nahverkehrsgesellschaft GFN das Fahrtenangebot und ihre Hauptlinien verstärken und zeitlich ausdehnen. Der Altstadtbus (Linie A) kann während der drei Bürgerfesttage nicht verkehren.
Die RVV-App und die Fahrplanauskunft auf der RVV-Website www.rvv.de geben Auskunft über alle Abfahrtszeiten der Bahnen und Busse, inklusive der zusätzlichen Verbindungen während des Bürgerfests. Unter www.rvv.de/buergerfest stehen die Sonderfahrpläne zum Download zur Verfügung
Es wird eine altstadtnahe Park & Ride-Fläche am TechCampus eingerichtet. Zusätzlich besteht ein P+R-Verkehr vom Großparkplatz an der Donau-Arena in die Altstadt.
Nachtbusse starten ab 1.30 Uhr an der Haltestelle HBF/Albertstraße, die Nachtschwärmer-Fahrten in die Region beginnen um 1.35 Uhr am Hauptbahnhof. Während des Bürgerfestes steht das RVV-Infomobil am ZOB (im Bereich A der Haltestelle Hauptbahnhof) für Auskünfte zur Verfügung.
Informationen zu den Fahrplänen der Bahn finden sich unter www.agilis.de, www.alex.info, www.bahn.de sowie www.oberpfalzbahn.de. Die Veranstalter bitten darum, sich immer aktuell zu informieren.
Fahrradparklätze werden am östlichen und westlichen Eingang zum Bürgerfestareal – am Schwanenplatz und am Jakobstor – eingerichtet.