
Ihr Aufgabengebiet reicht von der Büroraumplanung bis zur Rahmenvereinbarung für die betriebsärztliche Betreuung. © Bilddokumentation Stadt Regensburg
4.000 Rechnungen pro Jahr
Ein Vergabeverfahren begleitet sie von der Ausschreibung über die Auftragsvergabe bis zur Rechnungsstellung. Rund 4.000 Rechnungen flattern pro Jahr auf ihren Schreibtisch. Sie müssen akribisch überprüft und gegebenenfalls auch moniert werden, sofern sie einen Fehler aufspürt, was gar nicht so selten der Fall ist.
Die begeisterte Tischtennisspielerin, die in ihrem Ortsverein Mannschaftsführerin in einer Herrenmannschaft ist, liebt gerade die Vielfalt, die ihr Job bietet. Sie ist Büroraumplanerin und Spürhund, Nachhaltigkeitspredigerin und Fachfrau für ergonomische Sitzmöbel in einer Person. Ob es um freihändige Vergaben oder europaweite Ausschreibungen geht – sie kennt alle Vergabebestimmungen und wacht über ihre Einhaltung. Auch die Herausforderungen der Corona-Pandemie, wo schnell und unbürokratisch große Mengen an OP-Masken, Desinfektionsmitteln oder Testkits beschafft werden mussten, konnten sie nicht aus der Ruhe bringen.
Die Zufriedenheit mit dem Job und die Freude in Regensburg arbeiten zu können, sind sicherlich nicht ganz unbeteiligt daran, dass Katrin Hattwig die Sehnsucht nach ihrer Heimat nur dann verspürt, wenn sie dort Urlaub macht. „Wenn ich in Friesland bin, dann frage ich mich schon manchmal, was mich getrieben hat, dort wegzugehen. Aber wenn ich dann wieder hier bin, ist alles wieder gut. Hier bin ich inzwischen einfach verwurzelt.“