Die Schiene ist also gesetzt?
Feig: Ja.
Sie hatten vorher einen Masterplan erwähnt. Was genau ist damit gemeint?
Feig: Im Juni 2018 hat der Stadtrat nicht nur die Entscheidung getroffen, die Planungen einer Stadtbahn aufzunehmen, sondern er hat auch ein 14,5 km langes Kernnetz festgelegt. Wir haben also verkehrlich optimale Korridore, aber noch nicht die genaue Trassenlage in diesen Korridoren. Diese Aufgabe und der damit in Zusammenhang stehenden Fragestellungen – soll von einem externen Ingenieurbüro erarbeitet werden.
Ist denn geplant, auch die Bürger mit einzubeziehen?
Feig: Definitiv! Die Kommunikation und der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sind uns sehr wichtig. Wir wollen sie mitnehmen, schließlich ist die Stadtbahn ein Projekt für die Stadtgesellschaft. Hierfür braucht es zunächst eine Diskussionsgrundlage – die soll der Masterplan bieten. Denn erst wenn konkrete Entwürfe vorliegen, wird das Projekt greifbar und es ergeben sich konkrete Anliegen und Fragen, die geklärt werden können. Und erst, wenn dieser Masterplan mit der Bürgerschaft besprochen und erörtert wurde, erst dann geht es in die zentimetergenaue Planung.
Steinwede: Wir werden auch eine Bürgerbeteiligung für die Fahrzeuggestaltung durchführen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein für Regensburg identitätsstiftendes Fahrzeug zu finden.
Können Sie einen groben zeitlichen Rahmen für den weiteren Projektablauf benennen?
Feig: Die Erstellung des Masterplans soll noch im ersten Halbjahr 2020 ausgeschrieben werden. Wenn alles gut läuft, können wir 2021 in den Diskussionsprozess mit den Regensburgerinnen und Regensburgern treten. Die Planungsphase bis zum Antrag auf Planfeststellung wird etwa in vier bis fünf Jahren abgeschlossen sein. Danach folgt das Planfeststellungsverfahren. Hierbei besteht dann die Möglichkeit, rechtlich gegen die Planungen vorzugehen. Wenn auch diese formelle Phase abgeschlossen ist und Baurecht besteht, kann mit der Umsetzung begonnen werden: Hier kann man mit etwa vier bis fünf Jahren Bauzeit rechnen.
Vielen Dank für das Gespräch.