Demokratie leben: Stadt Regensburg sucht Wahlhelfer
Für die Kommunalwahl im kommenden Frühjahr sucht die Stadt Regensburg dringend ehrenamtliche Wahlhelferinnen und -helfer.

2. Oktober 2025
Wenn am 8. März 2026 eine neue Stadtspitze sowie ein neuer Stadtrat für Regensburg gewählt wird, müssen im Hintergrund rund 2.500 Helfende die 122 Urnenstimmbezirke und 100 Briefwahlbezirke betreuen, die Stimmabgabe überwachen und hinterher die Stimmzettel prüfen, auszählen und via Barcode-System elektronisch erfassen.
Als Wahlhelferin oder -helfer können sich alle Menschen engagieren, die die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates besitzen, volljährig sind und seit mindestens zwei Monaten in Regensburg wohnen. Für eine eventuelle Stichwahl sollten die Helfenden nicht nur am 8. März, sondern möglichst auch am 22. März Zeit haben.
Anmelden können sich sowohl Einzelpersonen als auch komplette Teams aus bis zu zehn Personen – beispielsweise Freunde, Arbeitskollegen oder Verwandte, die sich gemeinsam engagieren und an einem demokratischen Prozess beteiligen wollen. Je nach Art der Tätigkeit erhalten alle Ehrenamtlichen ein „Erfrischungsgeld“ zwischen 50 und 70 Euro. Zudem verlost die Stadt als Dankeschön unter allen Wahlhelferinnen und -helfern Geldpreise im Gesamtwert von 7.250 Euro. Die drei Hauptpreise betragen dabei 1.000, 750 und 500 Euro. Die weiteren 20 Preise sind mit jeweils 250 Euro dotiert.
Selbstverständlich werden alle Helfenden vorab auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Dazu können sie entweder im Februar eine Schulung im Jahnstadion besuchen oder von zu Hause aus eine Online-Schulung absolvieren. Am Wahltag stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamtes jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Für Fragen und zur Anmeldung können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter 507-5555 oder per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRsaGF3 an das Wahlamt wenden.