Bau der neuen Sportanlage am Regen beendet

Nach 15 Monaten ist der Bau der neuen Sportanlage am Regen in Sallern erfolgreich beendet. Der Rasen wächst an, so dass dem Vereinssport im Stadtnorden ab dem nächsten Frühjahr vier neue Sportplätze zur Verfügung stehen werden.

Fotografie: (v. l. n. r.) Angelika Diewald (Abteilungsleitung Gartenamt), Florian Schneider (Gartenamt), Christian Goß (Leiter des Amtes für Sport und Freizeit), Bürgermeister Ludwig Artinger, Bürgermeisterin Astrid Freudenstein, Christian Schmatz (1. Vorstand), Stefanie Musiol-Schmatz (Kassier), Alfred Eberl(v. l. n. r.) Angelika Diewald (Abteilungsleitung Gartenamt), Florian Schneider (Gartenamt), Christian Goß (Leiter des Amtes für Sport und Freizeit), Bürgermeister Ludwig Artinger, Bürgermeisterin Astrid Freudenstein, Christian Schmatz (1. Vorstand), Stefanie Musiol-Schmatz (Kassier), Alfred Eberl © Bilddokumentation Stadt Regensburg

16. Oktober 2025

Zwei Fußballfelder sind vereinseigene Plätze des SV Sallern, zwei Plätze werden vom Sportamt der Stadt Regensburg vergeben. Diese wurden zusätzlich mit Flutlicht ausgestattet, so dass auch abends ein Trainingsbetrieb unter optimalen Bedingungen möglich wird.

Auslöser des Projekts war der Bau des Hochwasserschutzes am Regen in Sallern. Weil die vorhandenen Rasenspielplätze ohnehin neu geordnet werden mussten, ergab sich die Chance für eine Erweiterung der Sportflächen. Bei einem Ortstermin zum Ende der Bauarbeiten bedankte sich Bürgermeisterin Astrid Freudenstein beim Vorstand des SV Sallern, der die langwierige Planungs- und Bauphase und die Einschränkungen für den Sportbetrieb sehr kooperativ und mit großer Geduld mitgegangen ist. Während des Baus nutzte der SV Sallern die städtische Sportanlage am Weinweg als Ausweichmöglichkeit. Das städtische Gartenamt hatte die Bauleitung für das Projekt übernommen. „Mit dieser Neuordnung der Sportplätze hat der SV Sallern eine zukunftsfähige neue Heimat gefunden“, sagte Bürgermeister Ludwig Artinger. 

Die Kosten für die neue Sportanlage am Regenufer belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Auch der Leiter des Sportamtes, Christian Goß, betont, wie wichtig die neuen Sportflächen sind: „Die Sportplätze bieten viele Möglichkeiten für Bewegung und ein gesundes Miteinander. Dieses Projekt trägt dazu bei, den Sport in unserer Stadt weiterhin gut zu fördern.“

Weitere Informationen

Mehr zum Stadtteil

Fotografie: Das Regensburger Wasserwerk

Interesse am kostenlosen Newsletter?

Logo 507