20 Jahre Partnerschaft Regensburg - Budavár

Regensburg blickt in diesem Jahr auf das 20-jährige Bestehen seiner Partnerschaft mit Budavár, dem historischen I. Bezirk von Budapest, zurück. Vom 5. bis 7. September 2025 reiste Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit einer fünfköpfigen Stadtratsdelegation dorthin, um das Jubiläum offiziell zu feiern.

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Bürgermeister László Böröcz.Unterzeichnung einer Erklärung zur weiterhin aktiven Gestaltung der Städtepartnerschaft durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Bürgermeister László Böröcz. © Szabolcs Vadnai

10. September 2025

Höhepunkt des Besuches war ein Festabend auf dem Schiff – ein symbolträchtiger Ort, da die Donau beide Partnerstädte seit jeher verbindet und die Regensburger Delegation 2005 zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags sogar auf dem Schiffsweg nach Budavár gereist war. Neben musikalischen Darbietungen und Ansprachen der beiden Stadtspitzen wurde eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Darin wurde die Absicht bekräftigt, den gemeinsamen Austausch noch weiter zu vertiefen und auszubauen, um die Städtepartnerschaft auch in Zukunft aktiv zu gestalten. Besonders wichtig ist beiden Städten dabei die Förderung eines lebendigen Kultur-, Bildungs- und Jugendaustauschs.

Gemeinsam für Europa

GruppenfotoRegensburger Delegation vor dem Jubiläumsempfang (von links: Ernst Zierer, Stadtrat, Dr. Patrick Veit, berufsm. Stadtrat, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin, Michael Achmann-Denkler, Stadtrat, Dagmar Schmidl, Stadträtin, Artur Fodor, stellvertr. Bürgermeister Budavár, Hans Holler, Stadtrat, János Bálint Zsitnyák, Referent für Städtepartnerschaften Budavár, Anja Rammensee-Kink, Hauptamt Stadt Regensburg © Dagmar Schmidl

Die gemeinsame Zusammenarbeit und die Schaffung persönlicher Begegnungen in möglichst vielfältigen Bereichen tragen zur Förderung der europäischen Idee eines starken und vereinten Europas bei. Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer betonte in ihrer Rede: „Städtepartnerschaften wie zwischen Budavár und Regensburg sind Brücken, die über Grenzen hinaus verbinden – über Sprachen, Kulturen und politische Systeme hinweg. Sie sind lebendig, wenn wir sie mit Leben füllen. Es ist ermutigend zu sehen, dass sich insbesondere die Jugend unserer beiden Städte aktiv dabei einbringt, unsere Partnerschaft weiter zu stärken und zu gestalten. Ihre Begeisterung und ihr Engagement sind das Fundament für die Zukunft unserer Verbindung."

Jugend und Kultur im Fokus

Jugendliche aus BudavarJugendliche aus Budavár nehmen seit Jahren an den Jugendkonferenzen in Regensburg teil. © Stadt Regensburg, Amt für kommunale Jugendarbeit

Durch das Bestehen mehrerer Schulpartnerschaften, gemeinsame Jugendprojekte und die regelmäßige Teilnahme an den Internationalen Jugendkonferenzen der Stadt Regensburg wird die Partnerschaft gerade von der jungen Generation getragen und maßgeblich mitgestaltet. Die Regensburger Domspatzen und die Big Band des Von-Müller-Gymnasiums schlagen dabei neben dem gemeinsamen Schüleraustausch eine Brücke zu den vielfältigen kulturellen Kooperationen beider Partnerstädte, zum Beispiel im Rahmen des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg oder den traditionellen Adventskonzerten in Budavár. Auch das Besuchsprogramm am Jubiläumswochenende umfasste kulturelle Aspekte mit der Besichtigung des Stephanssaales im Burgpalast, dem Besuch im Haus der Ungarischen Musik sowie einem Orgelkonzert in der Matthiaskirche.

Austausch zu Zukunftsthemen

Unterzeichnung Partnerschaftsvertrag 2005Am 25. Mai 2005 unterzeichneten der damalige Regensburger Oberbürgermeister Hans Schaidinger und der Budavárer Bürgermeister Dr. Gábor Tamás Nagy den Partnerschaftsvertrag in Budapest. © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Der Reiz zur erfolgreichen Gestaltung von Städtepartnerschaften besteht aber auch maßgeblich darin, immer wieder neue Themenfelder der Zusammenarbeit zu erschließen, um die Beziehung für die Städte attraktiv zu gestalten. Deswegen standen am Festwochenende auch Arbeitsgespräche zu Zukunftsthemen auf der Agenda: Bei einem Treffen im Rathaus von Budavár tauschten sich die Stadtspitzen über künftige Kooperationsfelder aus, die für beide Partner von besonderem Interesse sind, darunter zum Bespiel die Entwicklung von Smart-City-Lösungen für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung.

Budavár und Regensburg sind beides sehr geschichtsträchtige Partner, die Wert darauf legen, ihre historische Identität zu bewahren. Beide Städte sind stolz auf ihre Anerkennung als UNESCO-Welterbe-Stätten – eine bedeutende Gemeinsamkeit, die beide Partnerstädte verbindet. Bei dem Jubiläumswochenende wurde aber auch klar, dass beide Städte den Blick vor allem in die Zukunft richten – und das gemeinsam!

Text: Anja Rammensee-Kink

Weitere Informationen

Interesse am kostenlosen Newsletter?

Logo 507