MU4 im Prinz-Leopold-Quartier: Spatenstich für modernes Wohnen
Im Prinz-Leopold-Quartier entstehen bis 2027 auf dem Baufeld MU4 205 EOF-geförderte Wohnungen für rund 465 Menschen. Beim Spatenstich betonte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer: „Ein starkes Zeichen für die Zukunft Regensburgs – ökologisch, sozial und nachhaltig.“

27. August 2025
Regensburg wächst – und mit ihm der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Ein zentrales Projekt in diesem Zusammenhang ist das Prinz-Leopold-Quartier (PLK), das auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne entsteht. Am Dienstag, 26. August 2025, erfolgte der Spatenstich für das Baufeld MU4, auf dem in den kommenden Jahren 205 geförderte Wohnungen realisiert werden.
Wohnen mit sozialem Anspruch
Alle Wohnungen in MU4 sind EOF-gefördert. (EOF = Einkommensorientierte Förderung). Das bedeutet, die Mieten richten sich nach dem Einkommen der Bewohnerinnen und Bewohner. Je nach Haushaltslage gibt es drei Förderstufen (EOF1 – EOF3), die vom niedrigen bis hin zum mittleren Einkommen reichen. Damit bleibt das Wohnen für breite Bevölkerungsschichten bezahlbar.
Etwa 60 Prozent der Regensburgerinnen und Regensburger erfüllen die Voraussetzungen für eine EOF-Förderung. Besonders attraktiv ist MU4 daher für Alleinstehende: Rund die Hälfte der Wohnungen wird von Einpersonenhaushalten genutzt werden. Insgesamt sollen hier etwa 465 Menschen ein Zuhause finden.
Staatsminister Christian Bernreiter unterstrich beim Spatenstich die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Baubeginn von über 200 Wohnungen setzen wir ein starkes Zeichen für sozialen Wohnungsbau. Der Freistaat Bayern unterstützt das Vorhaben mit rund 60 Millionen Euro im Rahmen der einkommensorientierten Förderung. Damit sichern wir langfristig niedrige Mieten und investieren gezielt in Wohnraum auch für Familien.“
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hob hervor: „Hier entstehen nicht nur dringend benötigte Wohnungen, sondern ein sozial durchmischtes und lebendiges Quartier, das Menschen aller Generationen ein Zuhause gibt.“
Ein langer Weg zum Spatenstich

Bereits 2019 beschloss der Stadtrat die Umsetzung von mindestens 350 EOF-Wohnungen im neuen Quartier. Doch Bombenverdachtsfälle, der Wegfall von Förderprogrammen und steigende Baukosten bremsten die Pläne aus.
2023 entschied die Stadtbau GmbH, die Planungen neu aufzustellen. Mit einer Umplanungsstrategie wurde das Projekt wirtschaftlich gesichert. Im Mai 2025 erfolgte die Vergabe der Bauleistungen, im August 2025 schließlich der offizielle Spatenstich – begleitet von Politik, Stadtverwaltung und zahlreichen Gästen.
„Heute ist ein besonderer Tag für unsere Stadt. Mit dem symbolischen Spatenstich setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft Regensburgs – für nachhaltige Stadtentwicklung, für sozialen Zusammenhalt und für eine lebenswerte urbane Umgebung“, so Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer.
Bezugsfertig 2027
Der Bau folgt nun einem klaren Zeitplan: Die Wohnungen sollen bis Ende Mai 2027 bezugsfertig sein. Von Ende Juli bis Ende August 2027 ist die häuserweise Übergabe und Einweisung der neuen Bewohnerinnen und Bewohner vorgesehen. Damit deckt MU4 den ersten großen Anteil der insgesamt geforderten 368 EOF-Wohnungen im Quartier ab.
„Was hier entsteht, ist weit mehr als ein neues Stadtviertel – es ist ein Leuchtturmprojekt, das zeigt, wie wir in Regensburg leben wollen: ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig“, erläuterte Maltz-Schwarzfischer.
Blick nach vorn
MU4 ist nur der Anfang. Bereits ab 2026 soll mit den Bauarbeiten im Baufeld MU2 begonnen werden. Dort entstehen bis 2028 weitere rund 240 EOF-geförderte Wohnungen. Gemeinsam mit MU4 bildet das Projekt das Herzstück einer sozialverträglichen und innovativen Quartiersentwicklung, die Regensburg zu einem Modellfall moderner Stadtentwicklung machen könnte.
„Dieses Projekt ist nicht nur ein technisches Meisterwerk. Es ist auch ein sozialer Meilenstein“, fasste die Oberbürgermeisterin zusammen.