Knallrote Ape bringt Eis in Regensburger Seniorenheime

Ein außergewöhnliches Projekt seine Fahrt aufgenommen: „Hildegard's Eisbiene“ wird künftig Alten- und Pflegeheime in Regensburg besuchen und deren Bewohnern kostenlos mit leckerem Eis versorgen.

Fotografie: Menschen stehen Schlange vor der roten Eis-Ape. © Bilddokumentation Stadt Regensburg

25. September 2025

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer stellte das Fahrzeug Ende September bei sommerlichen Temperaturen und Beachflair in der Armin-Wolf-Arena vor. Zukünftig wird die Ape in den Sommermonaten regelmäßig Alten- und Pflegeheime in der Stadt besuchen und die Bewohner mit selbstgemachtem Eis erfreuen. Das generationenübergreifende Projekt vereint zahlreiche Partner aus Sport, Gastronomie und sozialen Einrichtungen.
Den Grundstein legte die Aktion Hildegard Anke, die das Projekt mit der Spende der des Fahrzeugs ermöglichte. Der Name „Hildegard's Eisbiene“ ehrt Hildegard Anke, die frühere Bürgermeisterin der Stadt Regensburg. „Ape“ bedeutet auf Italienisch „Biene“.

Ehrenamtliche unterstützen Projekt

Fotografie: Gruppenfoto mit der Eis-Ape © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Fachliche Unterstützung erhielt das Projekt von den Maltesern Regensburg, mit denen bereits seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Altenhilfe besteht.
Armin Wolf entwickelte das Konzept für die ehrenamtliche Betreuung und gewann zahlreiche Sportvereine für das Projekt: die Guggenberger Legionäre, Regensburg Phoenix, die Eisbären Regensburg, das Armin Wolf Laufteam, die Bunkerladies des ESV 1927 sowie die Handballerinnen der SG Mintraching/Neutraubling übernehmen die Fahrten zu den Einrichtungen. Die Eisgalerie Regensburg mit Inhaber Niclas Fröbel spendet das hochwertige, selbstgemachte Eis für alle Besuche. Das Geschäft an der Steinernen Brücke war sofort von der Idee begeistert und unterstützt das Projekt großzügig.

Die rote Farbe der Ape wurde bewusst gewählt: Sie entspricht nicht nur dem Regensburger Stadtrot, sondern wirkt auch als Aktivierungsfarbe besonders positiv auf Senioren und Menschen mit Demenz.

Text: Melanie Brunner / Claudia Biermann

Weitere Informationen

Interesse am kostenlosen Newsletter?

Logo 507