Interkulturelle Wochen 2025 in Regensburg
Zum 50. Jubiläum der Interkulturellen Woche in Deutschland wurde ein abwechslungsreiches und umfassendes Programm auf die Beine gestellt. Unter dem Motto "dafür" finden sie vom 20. September bis 12. Oktober statt.

18. September 2025
Der Integrationsbeirat der Stadt Regensburg hat gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern das Programm zusammengestellt. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hat die Schirmherrschaft übernommen. Das BMW Group Werk Regensburg ist auch in diesem Jahr als Sponsor mit an Bord und bereichert das Programm mit einer eigenen Veranstaltungsreihe.
Zu den Highlights zählen:
- Auftakt-Veranstaltung „dafür“ am 20. September ab 14 Uhr auf dem Neupfarrplatz
- Ausstellung: 10 Jahre Integrationsbeirat vom 22. September bis 10. Oktober im Amt für Integration und Migration
- Ein Blick hinter die Kulissen des BMW Group Werk Regensburg: An mehreren Terminen werden deutsch- und englischsprachige Werkführungen angeboten
- „Macht und Rassismus in migrantischen Kontexten“ mit Hamado Dipama am 24. September ab 18 Uhr im EBW Regensburg
- Kongress „Arbeit aber wie? Zugänge zum Arbeitsmarkt für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung am 25. September ab 9.30 Uhr im Diözesanzentrum Obermünster
- Konzert: Musik verbindet! Mit preisgekrönten ukrainischen Musikerinnen und Musikern am 27. September ab 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu
- Diskussion: Asylpolitik zwischen Verantwortung und Stimmungsmache am 29. September ab 19.30 Uhr im EBW Regensburg
„Ich möchte all denen meinen Respekt zollen, die unermüdlich an der Planung und Organisation mitgewirkt haben. Sie haben sich ‚dafür!‘ eingesetzt, dass alle Menschen, egal welcher Herkunft oder Religion, in Regensburg ein Zuhause finden können“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Der Integrationsbeirat unterstreicht: „Wir wollen ‚dafür‘ Räume öffnen um Begegnung, Austausch und Solidarität zu fördern und erlebbar zu machen. Räume, in denen Widerspruch erlaubt ist, aber Diskriminierung keinen Platz hat. Räume, die nicht abschotten, sondern zum Mitmachen, Mitdenken und Mitgestalten einladen.“ „Interkulturalität und BMW – das passt gut zusammen. Mit rund 9.250 Mitarbeitenden aus 73 Nationen ist die BMW Group nicht nur der größte Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein integraler Bestandteil der Gesellschaft“, betont Saskia Graser für das BMW Group Werk Regensburg.
Interkulturelle Woche bundesweit
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche ist eine konfessionsübergreifende Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 immer Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 750 Städten und Gemeinden finden rund 6.000 Veranstaltungen statt.