Regensburgs neues Outdoor-Wohnzimmer: Die „Neue Grüne Oase“ ist eröffnet
Das Obermünsterviertel in Regensburg ist um einen besonderen Ort reicher: Mit der Eröffnung der Neuen Grünen Oase wurde am 16. September ein neuer konsumfreier Treffpunkt mitten in der Altstadt geschaffen. Zwischen der Hausnummer 7 und der großen Platane lädt nun ein grün gestalteter Platz zum Verweilen, Durchatmen und Begegnen ein – ganz ohne Kaufzwang.

18. September 2025
Die Idee der Grünen Oase ist in Regensburg nicht neu. Schon 2015 hatte Transition e.V. den ersten Ort dieser Art im Obermünsterviertel geschaffen. Nachdem diese Anlage im Frühjahr 2025 aus Sicherheitsgründen abgebaut werden musste, war schnell klar: Die Bürgerinnen und Bürger wollen einen Nachfolger. Bei Beteiligungsformaten wie den „Planungskneipen“ machten sie deutlich, dass sie sich einen dauerhaft nutzbaren, grünen Ort wünschen. Genau dieser Wunsch wurde nun mit der Neuen Grünen Oase umgesetzt.
Nachhaltig, modular und grün
Das Architekturbüro studio emde entwickelte gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt, dem Gartenamt und dem „Labor der kreativen Köpfe“ der Kreativbehörde ein Konzept, das gleichermaßen robust wie flexibel ist. Die Oase besteht aus modularen Stahlkonstruktionen mit Rankgerüsten, die von Kletterpflanzen wie Hopfen, Schlingknöterich und Akebie begrünt sind. Tagsüber stehen Tische und ikonische Bofinger-Stühle aus den 1960er Jahren zur Verfügung. Abends wird das Mobiliar sicher verstaut, damit der Platz ausschließlich tagsüber als Aufenthaltsbereich dient.
Ein Projekt für alle – und mit allen
Damit ist die Neue Grüne Oase weit mehr als ein schöner Platz: Sie ist ein Teil des Reallabors Obermünsterviertel, in dem bis 2028 verschiedene Ideen für eine grünere, klimaresiliente und lebenswertere Innenstadt erprobt werden.
Mitreden ausdrücklich erwünscht
Besonders spannend: Die Bevölkerung kann die Zukunft des Viertels aktiv mitgestalten. Auf der Beteiligungsplattform mein.regensburg.de/obermuensterviertel sind aktuell mehrere Umfragen online. Dort können Interessierte Rückmeldungen zu den Sofortmaßnahmen geben, Vorschläge für den Namen der Oase einreichen und über Favoriten abstimmen – oder auch Feedback zu neuen Biotonnen-Mülldeckeln geben, die im Viertel getestet werden. Die Ergebnisse fließen direkt in die weitere Planung ein.
Ein Vorgeschmack auf 2028
Mit der Neuen Grünen Oase ist ein Stück Zukunft bereits heute erlebbar. Denn ab 2028 soll das Obermünsterviertel umfassend umgestaltet werden – mit mehr Grün, weniger Verkehr und neuen Aufenthaltsräumen. Die Oase ist dabei ein sichtbares Signal: Regensburg will seine Innenstadt lebenswerter machen, Schritt für Schritt und gemeinsam mit den Menschen, die hier leben.