Navigation und Service

Jahresrückblick

Gruppenbild Jugendkonferenz 2024

Das fulminante Lichterfestival im Frühjahr, der Bürgerentscheid zur Stadtbahn und das langsam nachlassende Hochwasser im Juni sind vielen Menschen sicherlich noch bestens in Erinnerung. Doch was ist 2024 sonst passiert? An welchen Projekten, Aufgaben und Herausforderungen hat die Stadt Regensburg noch gearbeitet, was hat sie für die Bürgerinnen und Bürger geleistet?

Der städtische Jahresrückblick Regensburg 2024 informiert auf 81 Seiten über mehr als 60 große und kleine Projekte der Kommune aus diesem Jahr. "Es war wieder ein herausforderndes Jahr", bilanziert Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. "Trotz enger Finanzen konnten wir aber viele Projekte realisieren." So wurde heuer v.a. im Bildungsbereich stark investiert: Mehrere Schulen und Kitas werden neu- bzw. umgebaut, auch die digitale Ausstattung der Schulen wurde verbessert. Der Ausbau der digitalen Bürgerserviceleistungen auf mehr als 320 brachte Regensburg bayernweit einen erfreulichen 2. Platz im Städtevergleich ein. 2024 konnte außerdem die Berufsfeuerwehr nach anstrengenden Baustellenjahren ihre fertiggestellte neue Hauptwache beziehen. Mit dem document Kepler wurde ein modernes Museum eröffnet und viele schöne Feste wurden gefeiert.

Aus Kosten- und Nachhaltigkeitsgründen erscheint der Jahresrückblick in erster Linie als E-Paper. Eine kleine, aber feine Auflage gibt es auch gedruckt. Wenn Sie gerne ein Print-Exemplar erhalten möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNlc3NlcnA=. Wir schicken Ihnen gerne Mitte Januar ein Exemplar zu.

Jahresbilanz: Schulen, Stadtbahn-Aus und schöne Feste

Die Vielfalt der Aufgaben und Leistungen der Stadtverwaltung wird in sieben Rubriken dargestellt: Bildung & Bauen, Kultur, Mobilität, Rathaus, Soziales Miteinander, Umwelt & Klima sowie Wirtschaft. Vom aktuellen Stand bei Klimaschutz und kommunaler Wärmeplanung über Schafe im Weinberg bis hin zum Breitbandausbau finden sich Themen quer durch alle Lebensbereiche. Die heuer zum dritten Mal erschienene Broschüre konzentriert sich dabei auf Projekte, die 2024 besonders im Fokus standen. Sie beinhaltet zudem außergewöhnliche Aufnahmen der städtischen Fotografen, die das Jahr auch bildlich noch einmal Revue passieren lassen.

Maltz-Schwarzfischer Portraet

Miteinander zeichnet Regensburg aus

Im Jahresinterview wirft die Verwaltungschefin außerdem einen persönlichen Blick zurück auf die Herausforderungen des zu Ende gehenden Jahres: "Mich hat sehr gefreut zu sehen, wie gut das Miteinander in Regensburg funktioniert, sei es beim Hochwasser oder bei dem schlimmen Busunfall am Donaueinkaufszentrum mit vielen Verletzten. Dass wir außerdem erstmals all unseren Kindern schon im Herbst einen Kita- oder Kindergartenplatz anbieten konnten, hat unseren Familien enorme Erleichterung verschafft." Maltz-Schwarzfischer blickt auch zuversichtlich auf die Aufgaben für 2025.

Klick, klick, wow 1

In den Bildergalerien finden Sie eine kleine Auswahl an tollen Motiven, denen unsere beiden Fotografen 2024 begegnet sind.

Klick, klick, wow 2

In dieser Bildergalerie finden Sie einen kleinen Rückblickblick auf das Lichterfestival RE.Light: