Suche auf regensburg.de
Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Regensburg (Regensburger Feuerwehrsatzung - RFwS) vom 10. Oktober 2016
Für das Fernbleiben von Ausbildungsveranstaltungen in diesen Fällen haben sich Feuerwehrdienstleistende vor der Veranstaltung bei der Kommandantin bzw. beim Kommandanten bzw. bei der Löschzugführerin bzw. beim Löschzugführer zu entschuldigen.
Gefunden in: Stadtrecht
Bebauungsplan Nr. 277 - Kenntnisnahmebeschluss Ideenwettbewerb mit Anlagen vom 27.10.2020
Beschlussvorlage öffentlich Zuständig StadtplanungsamtDrucksachennummer VO Berichterstattung Planungs und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand Kenntnisnahme Ideenwettbewerb Nachfolgenutzung PrinzLeopoldPionierKaserne und angrenzende Areale Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Ausschuss für Stadtplanung Verkehr und Wohnungsfragen Beschlussvorschlag Der Ausschuss beschließt Das ...
Gefunden in: Dokumente
Satzung für das Jugendamt zur Wahrnehmung der Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe in der Stadt Regensburg (Jugendamtssatzung) vom 09. Mai 1996
(4) Der Jugendhilfeausschuss nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: Entwicklung von Anregungen und Vorschlägen für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe im Stadtgebiet und für die Vernetzung und koordinierte Zusammenarbeit der bestehenden Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen, Erörterung aktueller Problemlagen junger Menschen und ihrer Familie sowie Entwicklung von ...
Gefunden in: Stadtrecht
Vorbereitende Untersuchung Obermünsterviertel
Inhalt Anlass Ziel und Zweck der Planung Bisherige Verfahrensschritte und Vorgehensweisen Lage des Untersuchungsgebietes Obermünsterviertel Bestehende Planungen und Rahmenbedingungen Bestandsaufnahme Mängel und Nutzungskonflikte Sozialteil Werte und Entwicklungspotentiale Sanierungsgrundsätze und ziele mit städtebaulichem Rahmenplan Sanierungsgebiet nach BauGB Kosten und ...
Gefunden in: Dokumente
Satzung der Stadt Regensburg für den Smart-City-Beirat (Smart-City-Beiratssatzung - SCBS)
Insbesondere unterstützt er den Wissenstransfer auf lokaler Ebene und beteiligt sich mit fachlichen Impulsen bei Veranstaltungen und Co-Creation-Formaten. (4) Der Beirat hat das Ziel, nicht erst am Ende von Entwicklungen seinen Beitrag zu leisten, sondern Fachwissen und Inspiration am Anfang der Diskussion einzubringen und möglichst frühzeitig als Initiator Anstöße und kritische Fragen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Regensburg (Kindertageseinrichtungen-Benutzungssatzung - KiTBS) vom 05.05.2021
§ 13 Unfallversicherung Kinder in Kindertageseinrichtungen sind bei Unfällen auf dem direkten Weg zur oder von der Einrichtung, während des Aufenthalts in der Einrichtung und während Veranstaltungen der Einrichtung im gesetzlichen Rahmen unfallversichert. Das durch die erfolgte Aufnahme des Kindes in die städtische Kindertageseinrichtung begründete Betreuungsverhältnis schließt eine ...
Gefunden in: Stadtrecht
Ökoschulprogramm - Bericht 1999 - 2017
ÖkoSchulprogramm Bericht ÖkoSchulprogramm Bericht Das ÖkoSchulprogramm wird vom Umweltamt dem Amt für Schulen und dem Amt für Hochbau und Gebäu deservice durchgeführt Das Projekt ist ein gutes Beispiel für eine referatsübergreifende Zusammenarbeit in nerhalb der Stadtverwaltung Ausgangslage Die heute rund staatlichen und städtischen Schulen in Regensburg verbrauchten umgerechnet ca ...
Gefunden in: Dokumente
Planungsdialog Steinerne Brücke: Protokoll der Sitzung vom 25./26. Februar 2005
PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg Auftaktveranstaltung Arbeitssitzung Februar Moderation DrIng Christine Grüger DiplSoz Ingegerd Schäuble Seite PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg Auftakt und Arbeitssitzung Prozessgestaltung Schäuble Institut für Sozialforschung Ickstattstr München Tel Fax infoschaeubleinstitutde wwwschaeubleinstitutde Auftaktveranstaltung am ...
Gefunden in: Dokumente
Haus- und Schulordnung BS III Volltext
Meldung von Unfällen in der Schule, bei Schulveranstaltungen und auf dem Schulweg Sie sind während ihres Aufenthaltes in der Schule, bei schulischen Veranstaltungen außerhalb der Schule und auf dem Weg zwischen Wohnung und Schule über die kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) gesetzlich unfallversichert.
Gefunden in: bs3
Zweiter Teil - Allgemeine Vorschriften
(5) Im Hafen sind Feuerwerke, Wettfahrten, Korsofahrten und ähnliche Veranstaltungen verboten. § 2.07 Reinhaltung des Hafens (1) Die Verunreinigung des Hafens ist verboten.
Gefunden in: Stadtrecht