Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1283 Ergebnisse

Aktuell: FAQs zur Luftqualität in Regensburg

Er darf im Kalenderjahr an maximal 35 Tagen überschritten werden. Beide Grenzwerte stellen Vorsorgewerte dar – ihre Überschreitung bewirkt keine unmittelbare Gefährdung. Mit einem im Jahr 2014 gemessenen Jahresmittelwert von 27 µg/m³ und insgesamt 30 Tagen mit einem Tagesmittelwert über 50 µg/m³ wurden in Regensburg beide Grenzwerte eingehalten.

Gefunden in: Artikel

Chronologie Rahmenplanung Innerer Osten

Pesch, Pesch Partner Architekten - Stadtplaner, Stuttgart) (Herr Voit, WGF Landschaft, Nürnberg) (Herr Hagedorn, R+T Verkehrsplanung, Darmstadt) Im Anschluss an diese Vorstellung hatten die Büger die Möglichkeit sich an einzelnen Stelltafeln über die Planung zu informieren und Fragen an die Planer und Vertreter der zu stellen und zu diskutieren. Nach diesem sogenannten "Infobasar" ...

Gefunden in: Artikel

Stadt-Umland-Kooperation

So bildeten sich erste Projektgruppen, in denen sich der kooperative Ansatz zwischen Stadt, Landkreis und Gemeinden widerspiegelt. Beispielhaft sind an dieser Stelle drei der 14 Leitprojekte für die Region genannt: Kooperative Siedlungs- und Landschaftsentwicklung Umfassendes Mobilitätskonzept für den Großraum Regensburg Gemeinsames Marketing der Region Regensburg Download ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Dr. Thomas Burger

Wir als SPD-Fraktion sind bereit, uns den Herausforderungen zu stellen. Wir wollen gemeinsam unangenehme Fragen bei der Konsolidierung des Verwaltungshaushalts lösen.

Gefunden in: Artikel

Satzung der Stadt Regensburg für den Jugendbeirat vom 01. Juli 2015

§ 14 Geschäftsstelle (1) Die richtet eine geschäftsführende Stelle für den Jugendbeirat ein. (2) Geschäftsführende Stelle für den Jugendbeirat ist das Amt für kommunale Jugendarbeit

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über örtliche Bauvorschriften zum Schutze der Altstadt von Regensburg (Altstadtschutzsatzung) vom 04. Dezember 2007

(6) Es kann verlangt werden, dass Proben des Außenputzes, des Farbenanstriches und anderer wichtiger Bauglieder oder Einzelheiten der Fassaden in ausreichender Größe an geeigneten Stellen der Außenwand vorgebracht werden bevor die Genehmigung oder Zustimmung erteilt wird. (7) Die Hervorhebung der Fassade durch Beleuchtung ist nur bei Gebäuden mit öffentlicher Nutzung zulässig

Gefunden in: Stadtrecht

Kulturentwicklungsplan der Stadt Regensburg

KULTUR ENTWICKLUNGS PLAN DER STADT REGENSBURG VorwortdesOberbürgermeisters VorwortdesKulturreferenten Präambel DasVorhabenKulturentwicklungsplan fürRegensburg BedeutungundZieleeinerKulturentwicklungsplanungfürRegensburg MitRegensburgerinnenundRegensburgernfür RegensburgerinnenundRegensburger DievierPhasenzurErarbeitungdes Kulturentwicklungsplanes KulturstadtRegensburg ...

Gefunden in: Dokumente

Feldstärkenmessungen - Bericht vom 17.08.2007 (Emmeramsplatz 8)

Elektromagnetische Immissionen durch Mobilfunksendeanlagen Bericht über durchgeführte Feldstärkemessungen AuftraggeberO Germany GmbH Co OHG Südwestpark Nürnberg OrtEmmeramsplatz Regensburg DurchführungEMInstitut GmbH Carlstr Regensburg AutorProf DrIng Matthias Wuschek Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Elektromagnetische Umweltverträglichkeit ...

Gefunden in: Dokumente

UmweltWissen - Fledermäuse und ihre Quartiere schützen (Bayerisches Landesamt für Umwelt)

Bayerisches Landesamt für Umwelt UmweltWissen Natur Fledermäuse und ihre Quartiere schützen Ein Mausohr im Portrait Fledermäuse leben oft unbemerkt mitten unter uns Es geschieht gar nicht so selten dass sie tagsüber als leise Untermieter ihr Quartier in Dachstühlen von Häusern und Kirchen oder hinter Wandverkleidungen beziehen Abends oder nachts kann man sie dann bei der Jagd nach ...

Gefunden in: Dokumente

Ausbau der Nordgaustraße - Nordspange Regensburg

Darüber hinaus soll für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger dank der neuen Brücke eine direkte Querungsmöglichkeit über den Regen entstehen – an einer Stelle, an der es heute auf langer Strecke keine gibt. Die neue Sallerner Regenbrücke ermöglicht es den Verkehrsteilnehmerinnen und -nehmern, ihr Ziel künftig ohne Umwege über eine leistungsfähige Achse abseits ...

Gefunden in: Artikel