Suche auf regensburg.de
Biomüll in Regensburg
Es gelten folgende Abfuhrtage für die Biotonnen: Leerungstag Stadtbezirke Montag Königswiesen, Dechbetten Ganghofer-Siedlung Kumpfmühl Neuprüll, Ziegetsdorf Margaretenau; zwischen Prüfeninger Straße (Südseite), Wittelsbacher Straße, Eisenbahngelände und Scharnhorststraße Galgenberg Dienstag Burgweinting Irl, Harting Hohes Kreuz Kasernenviertel bis Galgenberg Ostenviertel, ...
Gefunden in: Artikel
Mietspiegel 2022
Mietspiegel Wohnen in Regensburg Impressum Herausgeber und Layout Planungs und Baureferat Amt für Stadtentwicklung Minoritenweg Regensburg Tel Erstellung und Fortschreibung EMAInstitut für empirische Marktanalysen Waltenhofen Sinzing STATPlan Statistische Planung und Analyse Oberlichtenwald b Altenthann Beteiligte im Rahmen der Erarbeitung des Mietspiegels Amtsgericht ...
Gefunden in: Dokumente
Fachprogramm Wohnen II
RegensbuRgplantbaut STADT REGENSBURG planungs und baureferat fachprogramm Wohnen II Impressum Herausgeberstadtregensburg planungsundBaureferat redaktionAmtfürstadtentwicklung GrafischeGestaltung HeikeJörss DruckHmDruckregensburg standJuli regensburg plant baut Fachprogramm Wohnen II InhaltsverzeIchnIs vorBemerKUngen rahmenBeDIngUngen FÜr Den WohnUngsBaU In regensBUrg ...
Gefunden in: Dokumente
Mobilfunk Messbericht vom 11.03.2002 (Stadtgebiet)
Bericht über die Messung elektromagnetischer Felder in der Umgebung von Mobilfunksendeanlagen AuftraggeberBayerisches Landesamt für Umweltschutz BürgermeisterUlrichStr Augsburg OrtStadtgebiet von Regensburg DurchführungEMInstitut Carlstr Regensburg AutorProf DrIng Matthias Wuschek Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Elektromagnetische ...
Gefunden in: Dokumente
Erster Teil - Grundsätzliche Vorschriften
Schwabelweis. Von Donau-km 2376,096 bis 2375,200 verläuft die Grenzlinie in einem Abstand von 30 m und von da bis Donau-km 2374,805 in einem Abstand von 23 m und von der Uferlinie parallel zu dieser im Gewässergrundstück.
Gefunden in: Stadtrecht
Trauerakt für Oberbürgermeisterin a.D. Christa Meier
Statt das Ensemble der historischen Altstadt mit mehrspurigen Straßen zu durchschneiden, setzte sich Christa Meier für Straßen ein, die den Durchgangsverkehr außen herumführten, etwa für die Schwabelweiser Brücke mit Osttangente. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bewahrte sie so das Hotel Maximilian oder das Kloster St.
Gefunden in: Artikel
Energienutzungsplan - Teilbericht B - Ist-Zustand-Verbrauch
Energienutzungsplan Teilbericht B IstZustand Verbrauch Auftraggeber Amt für Stadtentwicklung Minoritenweg Regensburg ErstelltTeam für Technik GmbH Büro Regensburg Gabelsbergerstr Regensburg Tel Fax Büro München Zielstattstraße München Tel Fax Datum April Kurzfassung I Kurzfassung Am hat der Ausschuss für Stadtplanung Verkehr Umwelt und Wohnungsfragen des ...
Gefunden in: Dokumente
Verzeichnis der Bebauungspläne
Nr. 6 v. 06.02.2023 Bebauungsplan Nr. 260 – beiderseits der David-Funk-Straße zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 210, Schwabelweis Nord AMBl. Nr. 6 v. 03.02.2014 Bebauungsplan Nr. 261, westlich der Michelerstraße zur Änderung eines Teilbereichs des Bebauungsplanes Nr. 210, Schwabelweis Nord AMBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Regensburg e.V., Kerstin Radler
Und wir setzen die Ziele des Radentscheides um, siehe Ausbau Radweg Lückenschluß Unterislingerweg bis Stadtgrenze Scharmassing, Sanierung Grieser Steg, Donaustauferstaße bei Schwabelweis, um nur wenige Maßnahmen zu nennen. Umweltschutz: Wir arbeiten mit Hochdruck daran die Co2 Reduzierung entsprechend den Klimaschutzzielen umzusetzen, auch wenn uns bewusst ist, dass wir noch viel zu tun ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Die Sinzinger Fuß- und Radwegbrücke ist fast fertig, die Lücke im Radweg nach Scharmassing wurde geschlossen und die Fertigstellung der Radwege in Schwabelweis und nach Neutraubling konnte nur der frühe Wintereinbruch stoppen. Die Kumpfmühler Kreuzung wurde umgebaut, eine neue Radabstellanlage mit Reparaturstation steht am Bahnhof und neue Fahrradstraßen wurden eingeweiht.
Gefunden in: Artikel