Suche auf regensburg.de
Statistik
Regensburg kurz & knapp Hier erhalten Sie einen Einblick in die Zahlen rund um Regensburg: Geographie Geographische Lage (nördlicher Domturm; WGS 84) 49° 01' 10'' nördliche Breite 12° 05' 52'' östliche Länge Gesamtfläche des Stadtgebietes 8.070 ha Größte Nord-Süd-Ausdehnung 12,18 km Größte Ost-West-Ausdehnung 12,07 km Höchster Punkt (Wasserhochbehälter nördlich der Kirche Keilberg) ...
Gefunden in: Artikel
Brandlberg – Keilberg
Aus dem Stadtteil 100 Jahre bei Regensburg: Neun Stadtteile feiern Eingemeindungs-Jubiläum Brandlberg – Keilberg, Konradsiedlung – Wutzlhofen, Ober- und Niederwinzer mit Kager, Reinhausen, Sallern – Gallingkofen, Schwabelweis , Stadtamhof, Steinweg – Pfaffenstein sowie Weichs gehören seit dem 1. April 1924 zu Regensburg.
Gefunden in: Bei uns 507
Das Kanalnetz - Geschichte und Entwicklung
Jahrhundert - das Kanalnetz wächst bis 1905 wurde das Stadtgebiet zwischen Donau und Eisenbahnanlagen sowie zwischen Jakobstor und dem damaligen Hauptauslass in die Donau auf Höhe der jetzigen Nibelungenbrücke kanalisiert von 1906 bis 1980 wurde der Hauptsammelkanal mit dem Hauptauslass unterhalb des städtischen Schlacht- und Viehhofes gebaut in den folgenden Jahren bis 1925 erfolgten ...
Gefunden in: Artikel
KURZ & KNAPP
Für einen bunten Herbst und Winter: vhs der stellt neues Programm vor Das Programm für das Herbst- und Wintersemester der Volkshochschule Regensburg ist erschienen. Neue Tennishalle für Schwabelweis Der TC Schwarz-Weiß Schwabelweis kann seinen Mitgliedern ab sofort auch im Winter Tennis zu Top-Bedingungen bieten.
Gefunden in: Bei uns 507
Fahrradfreundliche Kommune
Gebaut wurden seitdem die Radwege nach Grünthal und Scharmassing, die Lückenschlüsse nach Tegernheim in Schwabelweis und in der Prüfeninger Straße, die Donaubrücke nach Sinzing und die Verbindung von der Leibnizstraße nach Barbing und Neutraubling.
Gefunden in: Artikel
Studie zur Bürgerbeteiligung in Regensburg
Bürgerbeteiligung in Regensburg Dokumentation mit Empfehlungen April PfarrerGrimmStraße München Tel Fax infocitycommuenchende wwwcitycommuenchende Empfehlungen zum Umgang mit Bürgerbeteiligung in RegensburgS citycomBürgerbeteiligung in Regensburg Dokumentation des Werkstattprozesses Empfehlungen zur Beteiligungskultur Verfasser Dipl Geogr Ursula Ammermann Dipl Geogr Brigitte Gans ...
Gefunden in: Dokumente
Satzung für die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielanlagen der Stadt Regensburg (Grünanlagensatzung -GrünanlS) vom 25. Juli 2019
Bezeichnung der Grünanlage 1 Streuobstwiese Sallern 2 Wutzlhofener Dorfplatz 3 Baltenstraße, Grünanlage 4 Steingrube 5 Sallerner Berg Nord 6 Wutzlhofener Berg 7 Aussiger Straße, Grünanlage 8 Danziger Freiheit 9 Konradsiedlung Park 10 Gallingkofen Regenufer 11 Sallerner Berg Süd, Grünzug 12 Aberdeenpark 13 Nordheim, ...
Gefunden in: Stadtrecht
Förderung des Radverkehrs 2023: Lückenschlüsse, Radboxen und Fahrradstraßen
Damit konnte an dieser Stelle eine Verbesserung für den Radverkehr hergestellt und eine wichtige Lücke im regionalen Radwegenetz für ein fahrradfreundliches Regensburg geschlossen werden. Radweglücke in Donaustaufer Straße in Schwabelweis geschlossen Die Radweglücke zwischen dem Osten von Schwabelweis und Tegernheim, also zwischen Metzgerweg und Fellingerbergstraße, ...
Gefunden in: Bei uns 507
Förderung des Radverkehrs
Zwei unübersichtliche S-Kurven in der Nähe des SG-Walhalla-Sportplatzes wurden zuletzt in 2022 entschärft. Schwabelweis In der Ortsdurchfahrt von Schwabelweis wird die Lücke von/nach Tegernheim geschlossen. Auf den ehem.
Gefunden in: Artikel
Die Stadtteilkümmernden: Sie helfen, damit Ihnen geholfen wird
Thomas Kühlhorn Westliche Altstadt Stadtteilkümmerer Manfred Rohm Regensburg Süd-Ost/Kasernenviertel Stadtteilkümmerin Evelyn Kolbe-Stockert Sallern, Gallingkofen, Reinhausen Stadtteilkümmerer Ralf Wächter Südliche Konradsiedlung Stadtteilkümmerin Barbara Neumann-Trüb Östliche Konradsiedlung, Brandlberg Stadtteilkümmerer Ludwig Dutscheck ...
Gefunden in: Artikel