Suche auf regensburg.de
Binationale Jugendwerke
Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Weitere binationale Jugendwerke und Verbände Büro für den Deutsch-Italienischen Jugendaustausch Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk Deutsch-Griechisches Jugendwerk Deutsch-Niederländisches Jugendwerk Deutsch-Ungarisches Jugendwerk Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct ...
Gefunden in: Artikel
1.6 Parken (Haus- und Schulordnung)
Es besteht jedoch kein Anspruch auf einen Parkplatz. Striktes Halteverbot für Lehrkräfte und Schüler besteht • in den Bereichen der Toreinfahrten bis zur ersten Parkbox • auf der Zufahrtsstraße entlang des Schulhauses (Feuerwehrzufahrt) • auf allen Grünflächen. 1.6.3.
Gefunden in: bs3
Harfen-Ensemble - "Harpa viva"
Anders als im Orchester hat jeder Spieler eine eigene Stimme, so dass jeder einerseits sehr selbständig agieren, sich aber gleichzeitig dem Gesamtklang anpassen muss. Eine Schule für`s Leben... Dementsprechend spielen wir alles, was schön ist: Alte Musik, Volksmusik, Klassik, "Weltmusik" und Pop.
Gefunden in: singundmusikschule
Wettbewerbe
Wettbewerbe Durch die Teilnahme an Wettbewerben werden Auszubildende zu Höchstleistungen motiviert, sie trainieren das Arbeiten unter Prüfungsbedingungen, messen sich mit anderen Auszubildenden und können dadurch ihr Leistungsniveau einschätzen. Die Schülerinnen und Schüler der Gastronomieabteilung beteiligen sich unter anderem an folgenden Wettbewerben - Jugendwettbewerb: ...
Gefunden in: BS2
Haushaltsrede Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Von den rund 130 Millionen Euro, mit denen wir das Investitionsprogramm bis 2022 deutlich aufstocken, entfallen gut 61 Millionen auf Schulen und Kinderbetreuung. Zu einem zukunftssicheren Regensburg gehören unbedingt ein möglichst umfassendes Angebot an guter Kinderbetreuung und moderne Schulen: Das ist uns wichtig, darauf wollen wir einen Schwerpunkt bei den Investitionen legen. ...
Gefunden in: Artikel
Ergebnisprotokoll 2. Sitzung AG Musik 4.5.2010
Sitzung der Arbeitsgruppe Musik am Dienstag Mai Anwesende Achter Angelika weltl Chöre Baier Stefan Alte Musik Buckland Graham zeitgenössische Musik Orchester alte Musik Conrad Gunther Rock Pop Ebner Ingrid Protokoll GraefFograscher Wolfgang mus Ausbildungsinstitute Nürnberger Stephan Blasmusik Pöller Thomas Schulmusik Schlier Matthias CantemusChor Kath Kirchenchöre Sommerer ...
Gefunden in: Dokumente
Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
Schulformen mit den größten pädagogischen Herausforderungen sind technisch am schlechtesten ausgestattet und deren Schülerinnen und Schüler entsprechend beim Homeschooling benachteiligt. Lehrerverbandspräsident Meidinger warnt, dass bis zu einem Viertel aller Schülerinnen und Schüler aufgrund der Corona Pandemie einen Bildungsrückstand erleiden werden.
Gefunden in: Artikel
Richtfest Schulzentrum Sallerner Berg
Im Anschluss wird der zweite Bauabschnitt umgesetzt: Hier entstehen das Sonderpädagogische Förderzentrum Jakob-Muth-Schule mit Schulvorbereitender Einrichtung, eine Mensa sowie eine moderne Dreifachsporthalle und großzügige Freisportanlagen.
Gefunden in: Bei uns 507
Wir bauen Zukunft!
Die Baumaßnahme wird während des laufenden Schulbetriebs der Grundschule und der Mittagsbetreuung umgesetzt. Die Jakob-Muth-Schule wurde ausgelagert. Text: Katrin Holzgartner Mehr zum Stadtteil Interesse am kostenlosen Newsletter?
Gefunden in: Bei uns 507
Big Band Meeting und Workshop mit Hugo Siegmeth
Seit 1993 verfolgt der "Lehrer Big Band e.V." das Ziel, dass immerwieder Profis den Nachwuchs fördern und fordern. Workshops dieser Art sind für Schulen ein großartiges Geschenk. Dieser Workshop wurde ebenfalls ermöglicht durch die Förderung des "Referat Jazz" im Bayerischen Musikrat!
Gefunden in: vmg