Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1099 Ergebnisse

Feenstaub und Klanggewalt

Schulchor und Streichorchester © WeMa Mit Leonard Bernstein und Steve Dobrogosz bildeten dann wieder zwei moderne bzw. zeitgenössische Komponisten den Abschluss des ersten Teils: Den zweiten Satz aus dem „Divertimento for orchestra“ von Erstgenanntem – ein Walzer im 7/8-Takt – interpretierte das Streichorchester, keine Spur beeindruckt von der ...

Gefunden in: vmg

Regensburg – gestern und heute

Noch heute stehen in der Straße Hinter der Grieb stattliche und denkmalgeschützte Häuser aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Das älteste ist wohl die Nummer 8, das so genannte Haus der Begegnung (rechts im Bild). Hier befand sich eine Hauskapelle, die Dorothea-Kapelle.

Gefunden in: Bei uns 507

Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg

Sie erfahren außerdem Interessantes zur Sanierung des Kepler-Monuments und der Ausgrabung am Peterstor. nur noch antiquarisch erhältlich Band 8 Berichte - Projekte - Aufgaben 1999-2000 Vergriffen Band 7 Berichte - Projekte - Aufgaben 1997-1998 erhältlich bei der Abt.

Gefunden in: Artikel

Überschwemmungsgebiete in Regensburg

Anlage 6 AwSV prüfpflichtig sind, bislang aber nicht zumindest einmal von einem Sachverständigen nach AwSV auf ihre Hochwassersicherheit geprüft worden sind, sind innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten dieser Verordnung erstmalig durch einen Sachverständigen nach § 2 Abs. 33 AwSV prüfen zu lassen. (7) Bestehende, nicht nach Anlage 6 AwSV prüfpflichtige Anlagen zum Umgang mit ...

Gefunden in: Artikel

Wirtschaftsstandort

Seit 2004 rangiert Regensburg deutschlandweit unter den TOP 12 Städten mit sehr hohen Zukunftschancen (prognos Zukunftsatlas - Ranking für Deutschlands Regionen) und hat eine der höchsten Arbeitsplatzdichten Deutschlands. Im Städteranking 2024 belegte Regensburg den 8. Platz im Niveauranking und erreichte den 10. Platz beim Nachhaltigkeitsranking. Das Städteranking von IW Consult, ...

Gefunden in: Artikel

Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungssatzung - EWS) vom 04. Dezember 1996

Leitungen und ihre Verbindungen im Erdreich außerhalb von Gebäuden müssen wurzelfest sein und in frostfreier Tiefe verlegt werden. (8) Der Abwasserabfluss aus einem Grundstück darf den Wert nicht überschreiten, der sich unter Anwendung des maßgeblichen Abflussbeiwertes errechnet.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke, Einfriedungen und die Begrünung baulicher Anlagen in der Stadt Regensburg (Freiflächengestaltungssatzung – FGS) vom 03. Februar 2020

Zusätzlich sind pro voller 500 m² Außenlagerfläche mindestens ein Baum erster Wuchsordnung und ein Baum zweiter Wuchsordnung zu pflanzen. Baumpflanzungen nach § 8 Abs. 3 Stellplatzsatzung (StS) sind anzurechnen. In begründeten Ausnahmefällen kann auf einzelne Bäume durch eine Abweichung verzichtet werden, wenn diese nach § 5 ausgeglichen werden können; § 9 bleibt unberührt

Gefunden in: Stadtrecht

Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Regensburg

Ansprechpartnerin: Regina Tulchinska (Vorsitzende) Adresse: Altdorferstraße 8, 93049 Regensburg Telefon: (0941) 380931 E-Mail: odessa-haus (at) gmx.net Rumänische Orthodoxe Gemeinde "HI.

Gefunden in: Artikel

Verordnung über das flächenhafte Naturdenkmal "Unken-Biotop bei der Pfälzer Siedlung" in Regensburg vom 12. September 1980

(2) Die Grundstückseigentümer und sonstigen Berechtigten haben, soweit die bisherige wirtschaftliche Nutzung des Grundstücks nicht wesentlich beeinträchtigt wird, landschaftspflegerische und -gestalterische Maßnahmen, die der Verwirklichung der in Art. 1 BayNatSchG genannten Ziele und Aufgaben dienen, durch Beauftragte der zu dulden, wenn sie nicht bereit oder fähig sind, die erforderlichen ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017

Umwandlung und Aufhebung der Stiftung richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. § 8 Vermögensanfall Bei Aufhebung oder Auflösung der Stiftung oder bei Wegfall ihrer steuerbegünstigten Zwecke fällt das Restvermögen an die .

Gefunden in: Stadtrecht