Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

942 Ergebnisse

“Woah oh, livin‘ on a prayer”

Schon die eröffnende Darbietung des P-Seminars mit seinen mitreißenden Improvisationen wurde mit begeistertem Applaus aufgenommen. Der Schulchor der Klassen 7-12 glänzte mit vollem Klang und überspringender Freude an der Musik. Die darauf folgende Schulband 'Freeze', die erst seit zwei Jahren miteinander musiziert, gehört bereits zum festen Bestandteil des Konzertlebens an der Schule und ...

Gefunden in: vmg

Hier triffst Du uns!

Februar 2025 von 9 bis 12.30 Uhr Aktionstag für Ausbildung an der Mittelschule Regestauf 7. Mai 2025 von 8.30 bis 16 Uhr Zentrale Berufsinformationsmesse der Bungesagentur für Arbeit in der Donau-Arena Regensburg 16.

Gefunden in: Artikel

Stadtteilbücherei Burgweinting

Adresse Stadtteilbücherei Burgweinting Friedrich-Viehbacher-Allee 3 93055 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-3471 (0941) 507-2889 buechereiburgweinting (at) regensburg.de So erreichen Sie uns RVV-Linien 5A, 7, 9, 11, 22, 23, 24, 31 und X4 (Friedr.-Viehbacher-Allee)

Gefunden in: Karteneintrag

"Infineonpreisverleihung" (12/2022)

Nach der Aufhebung vieler Corona-Regeln fand die Feier am 7. Dezember wieder in etwas größerem Rahmen im weißen Saal des Prüfeninger Schlossgartens statt. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Jörg Recklies, Sprecher der Betriebsleitung von Infineon Regensburg, sparten bei der Preisverleihung nicht mit Lob.

Gefunden in: bs3

Synagoge 1841 bis 1907

7 Die Synagoge 1841 bis 1907 Gebäude der zugesperrten Synagoge © Nichts an diesem Flachbau lässt erahnen, dass einst Jahrhunderte ein Patrizierhaus mit Turm und Hauskapelle dort stand, in dem sich drei Generationen lang eine Synagoge befand. 1841 wurde hier im sog.

Gefunden in: Karteneintrag

7 Die Synagoge 1841 bis 1907

7 Die Synagoge 1841 bis 1907 Gebäude der zugesperrten Synagoge © Nichts an diesem Flachbau lässt erahnen, dass einst Jahrhunderte ein Patrizierhaus mit Turm und Hauskapelle dort stand, in dem sich drei Generationen lang eine Synagoge befand. 1841 wurde hier im sog.

Gefunden in: Welterbe

Grenzüberschreitungen

In Vohenstrauß fanden sich zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 im Rahmen der „Dialekteckerl-AG“ zusammen, die zu jedem Feiertag Dialoge, Gedichtübersetzungen, weltliche und kirchliche Lieder und Fotos sammelten und erarbeiteten, um sie schließlich in zahlreichen Sitzungen als Audio-Dateien aufzunehmen.

Gefunden in: vmg

László Zoller

Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen AUSSTELLUNGEN: 1994: REGENSBURG, FOYER HUGENDUBEL, „REGENSBURGER AQUARELLE“ 1998: REGENSBURG, GALERIE MÜLLER, „REGENSBURGER AQUARELLE“ FEB - MÄR 2004: REGENSBURG, THON-DITTMER-PALAIS SIGISMUNDKAPELLE, „REGENSBURGER LINOLSCHNITTE“ OKT 2004: REGENSBURG, SPARKASSE KUMPFMÜHL, „REGENSBURGER LINOLSCHNITTE“ JAN - FEB 2005: REGENSBURG, FOYER ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Altkleider-Containerstandorte

Roter-Brach-Weg, gegenüber Haus.-Nr.38 Roter-Brach-Weg 7, Einmündung Franz-von-Taxis-Ring (Schönwerthstr.) Sandgasse, Wutzlhofen Scharnhorststr., Ecke Georg-Herbst-Str.

Gefunden in: Artikel

2019 - "Radverkehr in Regensburg - bestens verNETZ-t" Radweg Grünthaler Straße

Die Belastung durch den Verkehr lag trotz der Entlastung durch die Pilsen-Allee über die Kreuzung Glashüttenstraße (ehem. Haidhofweg) hinaus bei 7 900 Kraftfahrzeugen pro Tag, zwischen Vorderer und Hinterer Keilbergstraße immer noch bei 4 200 Kraftfahrzeugen pro Tag.

Gefunden in: Artikel