Suche auf regensburg.de
Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Regierungsbezirk Oberpfalz vom 16. Juni 2004
-Wolfgang-Schule (Grundschule) - Volksschule Regensburg - Von-der-Tann-Schule (Grundschule) - Volksschule Regensburg - Schule Hohes Kreuz (Grundschule) gemäß der Sprengelbeschreibung in § 2 Nr. 7, 9, 11, 13, 18, 20 und 21 der Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen in der vom 16.
Gefunden in: Stadtrecht
Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter
Der Betreiber hat die Umschlagstellen durch eine Tafel gemäß Schiffahrtszeichen F5 Anlage 7 DonauSchPV zu kennzeichnen. (2) Brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklassen K0, K1, K2 und K3 dürfen nur an den hierfür zugelassenen Stellen verladen oder gelöscht werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Umweltpreis 2020
Zu den Hauptinhalten springen Umweltpreis 2020 Rede von Bürgermeister Ludwig Artinger anlässlich der Verleihung des Umweltpreises am Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 16 Uhr im Historischen Reichssaal - Es gilt das gesprochene Wort. - Ich freue mich sehr, Sie heute zur Verleihung des Umweltpreises begrüßen zu dürfen.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Stadtrat, Norbert Hartl
Bisher waren Strom- und Gaspreise bei der Rewag maßvoll, die Erhöhungen zum 1.1.2020 für einen Haushalt bei Strom und Gas von fast 140 Euro pro Jahr, bzw. ca. 7% sind nicht angemessen und werden von mir abgelehnt. Es kann auch nicht sein, dass die massiven Kostensteigerungen beim Bau des neuen Rewag - SWR Verwaltungsgebäudes auf die Strom- und Gaskunden abgewälzt werden.
Gefunden in: Artikel
Satzung über die Verwendung des Wappens der Stadt Regensburg vom 17. Juni 2010
Die Genehmigung wird bis zu einer Höchstdauer von 10 Jahren erteilt, soweit nicht die Art der Verwendung eine längere Gestattung verlangt. (6) Eine unberechtigte Verwendung des Wappens liegt auch dann vor, wenn durch Dritte das Wappen der in geringfügig veränderter Form verwendet wird und deshalb eine Verwechslung nicht ausgeschlossen werden kann. (7) Für parteipolitische Zwecke wird ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der "Stadtbau-GmbH Stiftung" in Regensburg vom 27. Februar 1986
§ 6 Anfallsberechnung Erlischt die Stiftung, so fällt ihr Vermögen an die , die es einer dem Stiftungszweck entsprechender Weise oder ersatzweise für andere gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. § 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Tabelle 2
Anlagen und Einrichtungen für die Brandmeldung und Alarmierung im Brandfall a) Brandmeldeanlage - Prüfbescheinigung (wiederkehrende Prüfung ) / Nachweis X Sachkundiger - Linien- / Schleifenpläne vorhanden / aktuell X - FSK X - Freischaltelemente X b) Alarmierungseinrichtungen - Prüfbescheinigung (wiederkehrende Prüfung ) / Nachweis X Sachkundiger ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Katholischen Bruderhausstiftung in Regensburg vom 30. Juni 2016
§ 6 Stiftungsaufsicht Die Stiftungsaufsicht wird von der Regierung der Oberpfalz wahrgenommen. § 7 Anfallsberechtigung Bei Aufhebung oder Auflösung der Stiftung oder bei Wegfall ihrer steuerbegünstigten Zwecke, fällt das Restvermögen an die .
Gefunden in: Stadtrecht
Allgemeine Bedingungen für die Benutzung des Naturkundemuseums Ostbayern vom 04. April 1990
Der Antragsteller hat sich auf Verlangen über seine Person auszuweisen. (4) Die Erlaubnis gilt nur für die Dauer der beantragten Benutzung. (5) Über den Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung von Sammlungsbeständen entscheidet bei Benutzung die Museumsleitung. § 7 Benutzung außerhalb des Museumsgebäudes (1) Ausnahmsweise können Sammlungsbestände außerhalb des Museumsgebäudes ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Dr. Seyboth Stipendienstiftung in Regensburg vom 17. April 2018
Die Stipendien werden von einem Beirat, bestehend aus dem/der Oberbürgermeister/in und den/der für Stiftungsangelegenheiten zuständigen Referenten/in verliehen. § 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 8.
Gefunden in: Stadtrecht