Suche auf regensburg.de
Traditionell feierte das VMG die Faschingszeit
Traditionell feierte das VMG die Faschingszeit 4 Jetzt kanns losgehen © M. Weinmann Traditionell feierte das VMG die Faschingszeit mit dem alljährlichen „Limoball“.
Gefunden in: vmg
Guerickestraße 35
Guerickestraße 35 Lage / Adresse: Guerickestraße 35, das Grundstück liegt südlich der Bahntrasse, zwischen dem Aufgang zum Safferlinger Steg sowie dem Bauhof Ost Fläche: ca. 5.000 qm Gesamtzahl Wohnungen: ca. 80 Wohnungen Anzahl mietpreisreduzierte Wohnungen: 100 % Wohnungstyp: 1-4 Zimmer Wohnungen Wohnungsgrößen: 36 – 92 qm Baubeginn: k.A. voraussichtliche ...
Gefunden in: Karteneintrag
Guerickestraße 35
Guerickestraße 35 Lage / Adresse: Guerickestraße 35, das Grundstück liegt südlich der Bahntrasse, zwischen dem Aufgang zum Safferlinger Steg sowie dem Bauhof Ost Fläche: ca. 5.000 qm Gesamtzahl Wohnungen: ca. 80 Wohnungen Anzahl mietpreisreduzierte Wohnungen: 100 % Wohnungstyp: 1-4 Zimmer Wohnungen Wohnungsgrößen: 36 – 92 qm Baubeginn: k.A. voraussichtliche ...
Gefunden in: Artikel
Galgenbergstraße
Galgenbergstraße Vivo 3 Lage / Adresse: Galgenbergstraße, 93053 Regensburg Fläche: 3.150 m² Gesamtzahl Wohnungen: 52 davon öffentlich geförderteWohnungstyp: 52 Wohnungsgrößen: 55-100 m² voraussichtliche Fertigstellung: Ende 2025 / Anfang 2026 Beschreibung Auf den Baufeldern 1.3-1.5 des rechtskräftigen Bebauungsplans Nr. 263 "südlich der Otto-Hahn-Straße" entstehen ab ...
Gefunden in: Artikel
Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Regensburg (Werbeanlagensatzung - WaS) vom 30. Juli 2024
Die Werbefläche am Gebäude darf einen Anteil von 4% der einzelnen Fassadenfläche und darüber hinaus eine Gesamtfläche von 15 m² der jeweiligen Fassadenfläche nicht überschreiten.
Gefunden in: Stadtrecht
Kulturführer
Autorin: Dr. Kerstin Pöllath ISBN: 978-3-943222-81-4 Kulturführer Regensburg 15: Jüdische Spuren in Regensburg Titel des Kulturführers Jüdische Spuren in Regensburg © - Welterbekoordination Im Rahmen des EU-Projektes REDISCOVER hat sich die Welterbekoordination der damit beschäftigt, das jüdische Kulturerbe der Donauregion und speziell in ...
Gefunden in: Welterbe
Projekte und Veranstaltungen
Sprechen Sie uns an mit Projektvorschlägen, Ideen oder Feedback. Stadtrundgang 4. April 2022: Die Topografie des letzten Weges Am 4. April 2022 jährt sich zum 80. Mal der Beginn der Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus Regensburg.
Gefunden in: Artikel
Brückenteile eingehoben
© Bilddokumentation 8. August 2023 In den Abend- und Nachtstunden des 4. bis 6. August 2023 wurden die beiden längsten und schwersten Teilsegmente der Stahlbrücke auf die Pfeiler neben der Bahnbrücke über die Donau gehoben.
Gefunden in: Bei uns 507
Die Baugeschichte der Galgenbergbrücke
Die Baugeschichte der Galgenbergbrücke 1873 Bau als 4-feldrige Fachwerkbrücke aufgelagert auf 3 Pfeilern; Länge 78 m, Breite 8,75 m 1927 Wegen der Elektrifizierung der Bahnstrecke und dem hohen Verkehrsaufkommen Abbruch der alten Brücke und Neubau einer 2-feldrigen Fachwerkbrücke; Länge 79 m, Breite 13,00 m 1945 Schäden durch Fliegerangriff 1970 Sperrung der Brücke für ...
Gefunden in: Artikel
Anfahrt und Öffnungszeiten
RVV-Buslinien Haltestellen: Arnulfsplatz und Bismarckplatz Linien: 1, 2, 4, 6, 11, 13, 17 und Altstadtbus Anfahrt A93 ABA Regensburg Prüfening, stadteinwärts, nach dem Jakobstor vor dem Stadtheater links abbiegen.
Gefunden in: singundmusikschule