Suche auf regensburg.de
Projekte Sozialkunde 2015/16
Projekte Sozialkunde 2015/16 Aufgaben der Falschgeldstelle 2015 deutlich mehr Falschgeld in Deutschland Gewalt und Mobbing Vortrag (03/2016) Vortrag der Polizeiinspektion Regensburg Süd DGB-Jugend zu Gast (03/2016) Informationsstand der DGB-Jugend in unserer Schule Die Geldpolitik des Eurosystems (3/2016) Johann Rebl referierte vor angehenden Bankkaufleuten ...
Gefunden in: bs3
Dagmar Reinecke
Kulturdatenbank © Reinecke Dagmar Dagmar Reinecke Bildhauerei Kunsthandwerk Künstlervereinigung Verein / Verband / Gruppierung Kontakt Frau Dagmar Reinecke Stadtamhof 17 93059 Regensburg Telefon: 0941 46527592 E-Mail: info (at) kuss-kuenstlerhaus.de Website: www.kuss-kuenstlerhaus.de Aktuelles Atelier- Werkstatt: Keramik am Brandlbräu, Hallergasse 1, 93047 ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Konferenzraum 2 im Thon-Dittmer-Palais
Kulturdatenbank © RTG Konferenzraum 2 im Thon-Dittmer-Palais Veranstaltungsorte Kontakt Regensburg Tourismus GmbH Prinz-Ludwig-Straße 9 93055 Regensburg Telefon: +49 941 507 -1415, -1416, -4414 Fax: +49 941 507 1919 E-Mail: saalmanagement (at) regensburg.de Website: mice-in-regensburg.de Steckbrief / Werdegang Ein architektonisches ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
ART AFFAIR Galerie für Moderne Kunst
Kulturdatenbank © Krause Karl-Friedrich ART AFFAIR Galerie für Moderne Kunst Galerien Kontakt Herr Karl-Friedrich Krause Neue Waag Gasse 2 93047 Regensburg Website: www.art-affair.net Öffnungszeiten Montag–Freitag 11.00–13.00 Uhr und 14.00–19.00 Uhr Samstag 11.00–18.00 Uhr Und nach Vereinbarung Steckbrief / Werdegang Die Galerie Art Affair wurde im Jahre ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Verordnung der Stadt Regensburg für die Durchführung von Veranstaltungen im Stadion an der Franz-Josef-Strauß-Allee (Stadion-Verordnung - StV) vom 01. Juni 2015
§ 4 Pflichten des Veranstalters/der Veranstalterin (1) Die Ordnung in den Stadionanlagen ist aufrecht zu erhalten; die Regelungen der §§ 2 und 3 sind durchzusetzen. (2) Erkennbar Berauschte sind aus den Stadionanlagen zu verweisen, wenn durch deren Verhalten eine Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu befürchten ist
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke, Einfriedungen und die Begrünung baulicher Anlagen in der Stadt Regensburg (Freiflächengestaltungssatzung – FGS) vom 03. Februar 2020
§ 5 Dach- und Fassadenbegrünung (1) Eine Abweichung nach § 3 Abs. 1 Satz 6 kann erteilt werden, wenn dies durch eine Dach- oder/und Fassadenbegrünung entsprechend Abs. 2 ausgeglichen werden kann. (2) 50 m² Dach- und/oder Fassadenbegrünung ersetzen einen Baum erster Wuchsordnung und 25 m² einen Baum zweiter Wuchsordnung
Gefunden in: Stadtrecht
Leistungswettbewerb der Konditorinnen und Konditoren im April 2024
In vier Stunden musste der Zeichnungsentwurf möglichst detailgetreu in die Tat umgesetzt werden. Als Zusatz-Aufgabe waren von jedem Teilnehmer 2 x 2 unterschiedliche Figuren aus Marzipan zum Thema passend zu modellieren. Schulleiter OStD Alfons Koller übernahm zusammen mit Bezirksmeister Johannes Pernsteiner die Laudatio, die von den Gästen aufmerksam verfolgt wurde.
Gefunden in: BS2
Vormerkungen und Bestellwünsche
Kontaktieren Sie und oder löschen Sie die Vormerkung über "mein Konto" im OPAC selbstständig. Es werden keine Gebühren fällig. Variante 2: Das Medium steht schon für Sie zur Ausleihe bereit. Bitte kontaktieren Sie uns. Wir buchen das Medium zurück.
Gefunden in: Stadtbücherei
Abfallerzeugernummer beantragen
Die Entsorgung der gefährlichen Abfälle soll ab einer Menge von 2 Tonnen je Abfallart und Kalenderjahr für jede Anfallstelle elektronisch erfasst werden. Hierzu ist ggf. die Eröffnung eines elektronischen Postfachs sowie eine elektronische Signaturkarte erforderlich.
Gefunden in: Dienstleistungen
Gedenkort - Widerstand der Zeugen Jehovas gegen das NS-Regime
Drei solche „Kleinstgruppen“, die sich zu geheimen Hausgottesdiensten trafen, waren in Regensburg aktiv – Zentrum des Widerstandes war der Georgenplatz 2, außerdem in der Lederergasse 1 und am Stahlzwingerweg 1. 2006 genehmigte die ein erstes Gedenkzeichen: die Tafel für Wolfgang Waller am Minoritenweg 9.
Gefunden in: Artikel