Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1799 Ergebnisse

Vorlesewettbewerb der Deutsch-französischen Gesellschaft

Vorlesewettbewerb der Deutsch-französischen Gesellschaft Lukas Seitz hat beim Vorlesewettbewerb der Deutsch-französischen Gesellschaft in Regensburg in der Gruppe „Gymnasium-Fortgeschrittene-Französisch“ den 2. Platz belegt. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Erfolg. Vorlesewettbewerb der Deutsch-französischen Gesellschaft © U.

Gefunden in: vmg

Satzung der Evangelischen Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR) vom 01. Mai 2002

§ 5 Stiftungsmittel, Geschäftsjahr (1) Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben aus den Erträgen des Stiftungsvermögens, aus Zuwendungen, soweit sie vom Zuwendenden nicht zur Aufstockung des Grundstockvermögens bestimmt sind; § 4 Abs. 2 Satz 2 bleibt unberührt. (2) Sämtliche Mittel dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden

Gefunden in: Stadtrecht

Regensburger Studien / hrsg. vom Archiv der Stadt Regensburg

EUR 19,80 Bd. 21 (2013) Zuber, Joachim: Die jüngerurnenfelderzeitliche Siedlung von Burgweinting-„Kirchfeld“ 374 S., 250 Tafeln mit Abb., 2 Karten-Beilagen (Diss. Marburg 2011) ISBN 978-3-943222-05-0 geb. EUR 39,00 Bd. 20 (2013, 2. verbesserte Aufl. 2014) von Sperl, Helmut : Hopfen und Malz, Gott erhalt’s - Regensburger Brauereien im 19. und 20.

Gefunden in: Artikel

Weiße-Lamm-Gasse 1

Weiße-Lamm-Gasse 1 Ehem. städtischer Salzstadel, dreigeschossig über unregelmäßigem Grundriß, Erdgeschoss durch Sandsteinpfeiler in drei Schiffe unterteilt, darüber mächtige Holzkonstruktionen, abgewalmtes Satteldach mit fünf Speichergeschossen, 1616-20; zusammen mit Brückentorturm, 14. Jh.; siehe unter Brückstraße 2.

Gefunden in: Denkmaldb

Bauherrenpreis 2022 der „Arbeitsgemeinschaft Historische Städte“ geht an Sanierungsprojekt in der Schattenhofergasse 9

Die Entscheidung des Bauherrn, das Gebäude nicht in mehrere Nutzungseinheiten aufzuteilen und sich damit dem Risiko wirtschaftlicher Einbußen auszusetzen, verdient besondere Anerkennung. Am Brixener Hof 2 – Anerkennung Am Brixener Hof 2: Der Umgang mit dem denkmalgeschätzten Altbau ist mit Fingerspitzengefühl erfolgt

Gefunden in: Bei uns 507

Verbandssatzung des Zweckverbandes Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf

. (2) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. (3) Der Zweckverband hat seinen Sitz in Schwandorf

Gefunden in: Stadtrecht

Kontakt

Schulleiter: Thomas Roidl, StD Außenstellenleiter BFS/BOS Peter Schneider, StD Telefon: 0941 507-4240 E-Mail: schneider.peter (at) schulen.regensburg.de Abteilungsleiter BFS Florian Schiegl, StD Telefon: 0941 507-4241 E-Mail: schiegl.florian (at) schulen.regensburg.de Sekretariat Außenstelle Haus 2 (BFS/BOS) Berufsfachschule für Büroberufe St.-Peters-Weg 17 93047 Regensburg ...

Gefunden in: bs3

Örtlicher Personalrat

Erreichbarkeiten Amt für Brand- und Katastrophenschutz Hauptfeuerwache Greflingerstr. 20 Zimmer: E.004 93055 Regensburg bfr.oepr (at) regensburg.de (0941) 507-2987 Personalratsvorsitzender (Tarifbeschäftigte) Amt 36 Thomas Hartmann ___________________________________________________________________________ Amt für Brand- und Katastrophenschutz Feuerwehr Greflingerstraße 20 93055 ...

Gefunden in: Feuerwehr

Voraussetzungen QE 2 Feuerwehrtechnischer Dienst

Voraussetzungen QE 2 Feuerwehrtechnischer Dienst Einstellungsvoraussetzungen In den Vorbereitungsdienst (QE 2) der Berufsfeuerwehr Regensburg kann nur eingestellt werden, wer eine erfolgreich abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung und/oder eine Berufsausbildung zum Notfallsanitäter vorweisen kann.

Gefunden in: Feuerwehr

Wohnungslosenhilfe

Ansprechpartner:Fachstelle zur Vermeidung von ObdachlosigkeitTel. (0941) 507-4508 oder -7507Email: wohnungslosenhilfe (at) regensburg.deJohann-Hösl-Straße 11 b, 2. OG, Zi.Nr. 235 und 236

Gefunden in: Dienstleistungen