Suche auf regensburg.de
Otto-Hahn-Straße 1
Es entstehen insgesamt 89 Wohnungen, davon 30 mietpreisreduziert. Es handelt sich überwiegend um 2-Zimmer Wohnungen. Alle Wohnungen verfügen über Balkon oder Terrasse/Garten. Die Wohnungsgröße beträgt durchschnittlich 55 qm.
Gefunden in: Karteneintrag
Aktuelles Zahntechnik
Prüfungsgruppe 13.01.- 16.01.2026 (3. KW, Di.-Fr.) 2. Prüfungsgruppe 20.01.- 23.01.2026 (4. KW, Di.-Fr.) 3. Prüfungsgruppe 27.01.- 30.01.2026 (5. KW, Di.
Gefunden in: BS2
Lichtstele (2)
Zu den Hauptinhalten springen Kulturdatenbank Lichtstele (2) Lichtstele (2) , Hana Bejlková Lage Westenviertel Dr.-Johann-Maier-Straße 5 Stadtpark, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Sparten Plastik / Skulptur Jahr/Zeit der Entstehung 2004 Material Stahl, verzinkt, weiß lackiert Künstler Ben Muthofer Werkporträt Die ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Tändlergasse 2
Tändlergasse 2 Eckhaus mit Halbgiebel, Kernbau des 12. Jh., im 13. und 14. Jh. aufgestockt, Um- und Ausbauten des 14.-16.
Gefunden in: Denkmaldb
Schwarze-Bären-Straße 2
Schwarze-Bären-Straße 2 Ehem. Ehrenfelser Hof des Klosters Rott, barock umgebaut, mit Kelleranlagen des 12./13. Jh.; ehem.
Gefunden in: Denkmaldb
Neue-Waag-Gasse 2
Neue-Waag-Gasse 2 Altmann'sches Haus, gotisches Traufseithaus mit romanischem Kern, 1512-1621 reichsstädtische Münze, dann Fechtschule, Umbauten im Barock.
Gefunden in: Denkmaldb
Obere Bachgasse 2
Obere Bachgasse 2 Ehem. Löwenapotheke, Zweiflügelanlage mit romanischem Hausturm, 12. Jh., Hof mit Renaissance-Arkaden und Anbau von 1573, Umbau 1883.
Gefunden in: Denkmaldb
Am Singrün 2
Am Singrün 2 Spätbarockes Traufseithaus, mit Hausturm des 12. und 15. Jh., Umbauten im 19. Jh.; vermutlich an der Stelle des Schlosses Herzog Albrechts von 1489.
Gefunden in: Denkmaldb
Ägidienplatz 2
Ägidienplatz 2 Barocker Mansarddachbau, um 1755, Südflügel des ehem. Dominikanerklosters, früher Bräuhaus; fünfgeschossige Sternwarte mit Kuppeldach, 1904; zusammen mit Am Ölberg 4/6 (siehe dort).
Gefunden in: Denkmaldb
Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter
I 1976 S. 9) geändert worden ist, sowie auf Grund des § 27 Abs. 1 und 2 und des § 46 des Bundeswasserstraßengesetzes vom 2. April 1968 (BGBl. II S. 173), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 1.
Gefunden in: Stadtrecht