Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1260 Ergebnisse

Burgweinting-Harting

Jahrhundert dann eine mittelalterliche Burg stand, erbaute der Fürstliche Hofmarschall Freiherr von Reichlin-Meldegg im 18. Jahrhundert das Schloss Höfling. Später ging es in den Besitz der Familie Thurn und Taxis über. Fürst Johannes von Thurn und Taxis wurde 1926 hier geboren.

Gefunden in: Karteneintrag

Burgweinting-Harting

Jahrhundert dann eine mittelalterliche Burg stand, erbaute der Fürstliche Hofmarschall Freiherr von Reichlin-Meldegg im 18. Jahrhundert das Schloss Höfling. Später ging es in den Besitz der Familie Thurn und Taxis über. Fürst Johannes von Thurn und Taxis wurde 1926 hier geboren.

Gefunden in: Artikel

Kinderhotel

Gut zu wissen: Check-in: Freitag um 17.30 Uhr, Check-out: Samstag um 10 Uhr mit Anmeldung per Mail an mehrgenerationenhaus (at) regensburg.de Anmeldung nur für einen Termin möglich im Mehrgenerationenhaus Kosten: 15€ (inklusive Snacks, Getränke, Abendessen und Frühstück, Betreuung) Termine Herbst 2025 - Anmeldung möglich ab Montag, den 6. Oktober 2025 17. auf 18. Oktober 2025 ...

Gefunden in: Mehrgenerationenhaus

Stolpersteine Rosenkranz

Die Grenze zu den Vernichtungsstätten mit ihren systematischen Massenmorden war fließend: Sinnlose Arbeit, Erniedrigung und Demütigung und zuletzt Mord gingen Hand in Hand. Als das Ehepaar Rosenkranz am 18. November 1940 "übersiedelte" (Eintrag im Melderegister), waren sie 75 bzw. 73 Jahre alt, ihr baldiger gewaltsamer Tod besiegelt. 10.

Gefunden in: Karteneintrag

ausgelöste Brandmeldeanlage in Regensburg - Mittlerer Westen

Ein Mitarbeiter von der - Amt für Hochbau- und Gebäudeservice hat sich vor Ort ein Bild des Schadens gemacht. Die Berufsfeuerwehr Regensburg war mit 18 Einsatzkräften vor. Der tapfere Mitschüler wurde anschließend von der Feuerwehr, ohne Feststellung, erstversorgt.

Gefunden in: Artikel

8 Stolpersteine Rosenkranz

Die Grenze zu den Vernichtungsstätten mit ihren systematischen Massenmorden war fließend: Sinnlose Arbeit, Erniedrigung und Demütigung und zuletzt Mord gingen Hand in Hand. Als das Ehepaar Rosenkranz am 18. November 1940 "übersiedelte" (Eintrag im Melderegister), waren sie 75 bzw. 73 Jahre alt, ihr baldiger gewaltsamer Tod besiegelt. 10.

Gefunden in: Welterbe

18 Die neue Synagoge von 2019

18 Die neue Synagoge von 2019 Am 27. Februar 2019 wurden die drei Thorarollen der Jüdischen Gemeinde feierlich in den Thoraschrein der neuen Synagoge übertragen.

Gefunden in: Welterbe

Neue Synagoge von 2019

18 Die neue Synagoge von 2019 Am 27. Februar 2019 wurden die drei Thorarollen der Jüdischen Gemeinde feierlich in den Thoraschrein der neuen Synagoge übertragen.

Gefunden in: Karteneintrag

Schutz und Trutz – Die Wächter des Alten Rathauses

© Christoph Lang, Bilddokumentation Von ihren 600 Jahren waren sie jedoch für einige Jahre verschwunden. Am 18. Juni 1942 ließen die Nationalsozialisten das Portal einmauern – sie hatten wohl Sorge, es könne zerstört werden.

Gefunden in: Bei uns 507

Ausstellung OWHC Young Travelling

Bereits zum zweiten Mal hat die Organisation der Welterbestädte (OWHC) im Sommer 2019 ein „Young Travelling Scholarship“, also ein Stipendium für Reisebegeisterte im Alter von 18 bis 28 Jahren vergeben. Das mit 1000 Euro dotierte Reisestipendium ermöglicht es jungen Leuten, Welterbestädte in Europa und Nordamerika kennenzulernen und zu verstehen, warum das UNESCO-Welterbe so besonders ...

Gefunden in: Welterbe