Erfolgreiche Delegationsreise in die Partnerstadt Qingdao
Eine fünfköpfige Delegation der Stadt Regensburg nahm vom 18. bis 21. Juli 2025 in der chinesischen Partnerstadt Qingdao an einer internationalen Partnerschaftskonferenz teil.
Im Rahmen des internationalen Austauschs trafen sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit Vertreterinnen und Vertretern aus Partner- und Freundschaftsstädten weltweit, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Tourismus und Wirtschaft zu vertiefen.
Die Regensburger Delegation wurde angeführt von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Neben dem Austausch mit Qingdao als Gastgeberstadt bot die Konferenz die Möglichkeit zu Fachdialogen mit Delegationen aus Piräus (Griechenland), Minsk (Belarus), Shimonoseki (Japan), Dunedin (Neuseeland), Lagos (Nigeria), Preah Sihanouk (Kambodscha), Daegu (Südkorea) sowie den benachbarten Städten Yantai und Weihai.
Zeitgemäße Stadtentwicklung in historischen Altstädten als gemeinsames Thema
Im Fokus der Gespräche standen unter anderem die Revitalisierung historischer Stadtviertel, zeitgemäße Tourismusentwicklung, sowie die kulturelle Vernetzung. Die Stadt Regensburg stellte die Umsetzung ihres integrierten Stadtentwicklungskonzeptes vor, das die aktive Einbindung der Bürgerschaft berücksichtigt, um die Altstadt als Lebens-, Arbeits-, Geschäfts- und Freizeitraum zu erhalten, aber auch für den Tourismus attraktiv zu gestalten und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Für die meisten Städte gilt es ähnliche Herausforderungen zu meistern. Bei den Themen Mobilität, Klimaanpassung, hohe Wohnkosten oder notwendige Besucherlenkung aufgrund steigender Gästezahlen konnte Regensburg vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch profitieren. Auch Qingdao verfügt mit der deutschen Altstadt als historisches Erbe aus der kolonialen Vergangenheit über eine besonders schützenswerte Altstadt.
Starkes Zeichen für eine vielfältige Freundschaft
Die Delegationsreise unterstrich die Bedeutung der Partnerstädte als internationale Brückenbauer. Die Stärkung der internationalen Beziehungen auf kommunaler Ebene, der interkulturelle Austausch und die Förderung wirtschaftlicher Kooperationen setzt auch in weltpolitisch stürmischen Zeiten ein wichtiges Signal. Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer hob bei dem Besuch die gelungene Verbindung zwischen dem kulturellen Erbe und dem in Qingdao ansonsten sehr dynamischen urbanem Leben hervor. Neben dem Expertenforum zu Kultur- und Tourismusthemen fand auch ein fruchtbarer Wirtschaftsdialog statt.