Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1045 Ergebnisse

Station 15 - Trinkwasserbrunnen St.-Kassians-Platz

Das kannst du selbst zur Förderung von sauberem Wasser und Sanitärversorgung beitragen: Fördere Projekte und Institutionen, die sich für sauberes Wasser für alle einsetzen Unterstütze eine ökologische Landwirtschaft Trinke Leitungswasser Gieße deine Pflanzen mit Regenwasser Nutze Naturbäder statt chlorgereinigte Schwimmbäder Hinterfrage deine Konsumgewohnheiten und verkleinere deinen persönlichen ...

Gefunden in: Karteneintrag

Station 02 - Donau

Das kannst du selbst zum Erhalt von Leben unter Wasser beitragen: Verzichte auf Produkte mit Mikroplastik Verzichte auf Plastiktüten und kaufe deine Waren unverpackt Nutze Mehrweg statt Einweg Entsorge deinen Müll immer ordnungsgemäß Lasse öfters dein Auto stehen, dies vermeidet Reifenabrieb und ist zudem gut für das Klima Achte auf einen hohen Anteil von Rezyklaten, sofern sich Plastik nicht ...

Gefunden in: Karteneintrag

Station 12 - Justitiabrunnen

Das kannst du selbst zur Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen beitragen: Gehe Wählen Engagiere dich selbst politisch und unterstütze die vielen ehrenamtlichen Institutionen vor Ort Informiere dich über deine Rechte und die von anderen Engagiere dich für Gleichberechtigung aller Menschen Hinterfrage Vorurteile und rege Diskussionen dazu an, in denen du dich klar ...

Gefunden in: Karteneintrag

2021 - Verkehrsverbesserungen im Rennweg

Durch die Verlegung der Bushaltestelle nach Westen konnte diese Situation entschärft werden. Die neue Haltestelle wurde durch 17 Meter lange Sonderborde und einem taktilem Auffindestreifen barrierefrei ausgebaut. Eine Zuwegung zur Wartefläche wurde in der anschließenden Grünfläche hergestellt.

Gefunden in: Artikel

Sallern – Gallingkofen

Historische Aufnahme der Amberger Straße © Bilddokumentation 1625 erwarb die einen Teil des Steinbruchs bei Sallern, 1654 kaufte sie ihn komplett. Das Steinmaterial wurde im 17. und 18. Jahrhundert für Reparaturen in der Stadt genutzt. Ab 1862 gehörte der Stadtteil zum damals selbstständigen Stadtamhof, erst 1924 wurde es – gemeinsam mit Stadtamhof – ...

Gefunden in: Bei uns 507

Zwischennutzung des Kepler-Areals

Die Kinderbaustelle ist jeden Mittwoch (von 15 bis 18 Uhr) und jeden Samstag (von 12 bis 17 Uhr) geöffnet. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, Keplers Planetensystem in Handarbeit nachzubauen.

Gefunden in: keplerplus

Das Kulturcafé im W1

“ für Musik, Sprachkunst, Tanz, Theater, Film, Comedy, Kunst oder Zauberei – erlaubt und willkommen ist alles, was im Rahmen des ... mehr erfahren 17 Dez Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge Kultur Es heißt wieder „Bühne frei!

Gefunden in: w1

Seminar

VI.7-BS9610-6-7a.75 192 belegen die Schülerinnen und Schüler „nach der Fachabiturprüfung in Jahrgangsstufe 12 sowie in Jahrgangsstufe 13 ein wissenschaftspropädeutisches Seminar, in dem das wissenschaftsorientierte Arbeiten, die Studien- und Berufsorientierung sowie ausgehend von fachlichen Kompetenzen die Reflexions-, Medien-, Urteils-, Selbst- und Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler ...

Gefunden in: bs3

Junges Welterbe

Unser Ausmalposter zur diesjährigen Nachhaltigkeitswoche lädt zum Entdecken und Gestalten der 17 Sustainable Development Goals (SDG´s) der Vereinten Nationen ein: Die Agenda 2030 ist mit diesen Zielen für nachhaltige Entwicklung globaler Plan zur Förderung des nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz des ganzen Planeten.

Gefunden in: Welterbe

Zuschuss Ferienangebote

E-Mail Sachgebietsleitung N.N. 507-1512 finanzielle-leistungen (at) regensburg.de A - Alf Gruber, Christian 507-4737 gruber.chrstian (at) regensburg.de Alg - Alz Keller, Monika 507-5755 keller.monika (at) regensburg.de Am - Bd Hueber, Lucia 507-4768 hueber.lucia (at) regensburg.de Be - Cam Gröger, Julian 507-3783 groeger.julian (at) regensburg.de Can - D Ioannou, Vasiliki 507-95122 ...

Gefunden in: Artikel