Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

 
1275 Ergebnisse

Im Dialog – Entwicklung der Regensburger Altstadt

Kontakt Stephan Bergmann Amt für Wirtschaft und Wissenschaft IT-Speicher Bruderwöhrdstraße 15 b Zimmer: 4.04 93055 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1858 (0941) 507-4859 Bergmann.Stephan (at) Regensburg.de Weitrer Informationen Deine Altstadt Regensburg Einkaufserlebnis Regensburger Altstadt 2020 - Leitbild für den Einzelhandel

Gefunden in: Artikel

Die 17 Ziele der Agenda 2030

Die 17 SDGs in der Übersicht ZIEL 1: Keine Armut - Armut in jeder Form und überall beenden ZIEL 2: Kein Hunger - Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern ZIEL 3: Gesundheit und Wohlergehen - Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihre Wohlergehen fördern ZIEL 4: Hochwertige Bildung - ...

Gefunden in: Artikel

Im Dialog zur Klimaresilienz

Kontakt Carina-Denise Lemke Direktorium 3 - Bürgermeister Ludwig Artinger IT-Speicher Bruderwöhrdstraße 15 b Zimmer: 5.004 93055 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-3025 (0941) 507-4319 Lemke.Carina (at) regensburg.de Bericht Klimaresilienz - Strategie und Maßnahmen der (pdf | 3,7 MB) Dachbegrünung für mehr Lebensqualität Energieeffiziente ...

Gefunden in: Artikel

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die zentrale Altstadt - ISEK Zentrale Altstadt

Das ISEK bündelt diese Vorhaben und Gedanken. Für einen Zeithorizont von 10 bis 15 Jahren definiert es Ziele, Herausforderungen und entscheidende Schritte für die Weiterentwicklung der zentralen Altstadt.

Gefunden in: Artikel

Projekte und Veranstaltungen

Doris Gerstl, der Leiterin der Museen der über die „Facetten der Regensburger Gedenkkultur“. Stolpersteinverlegungen Seit 15 Jahren engagiert sich die lokale Stolperstein-Initiative in Regensburg und kümmert sich um die Verlegung von immer mehr Steinen. 241 Steine und 2 Stolperschwellen wurden bereits in den letzten zwölf Jahren verlegt Sonstige Veranstaltungen Neben ...

Gefunden in: Artikel

Städtische Kirchen

Im Innenraum gibt es zahlreiche gut erhaltene Relikte aus dem 15. und 16. Jahrhundert zu entdecken. Die Altäre zeugen zusammen mit Heiligenfiguren, Schnitzereien und der Wandmalerei von der Detailliebe und der Begabung der Künstler.

Gefunden in: Bei uns 507

Architekturpreis 2019

Katharinenspital-stiftung Architekturpreis 2019, TechCampus Regensburg © Marcus Witte mahl gebhard konzepte Projekt: TechCampus Regensburg (Kategorie: Freiraumgestaltung) Bauherr: Gartenamt Engere Wahl Architekturpreis 2019, Ostermeier Quartier am Donaumarkt © Marcus Ebener Lorenzen Mayer Architekten ...

Gefunden in: Artikel

Bildende Kunst im W1

OG) | W1 - Zentrum für junge Kultur Macrame mehr erfahren 15 Okt Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge Kultur Es heißt wieder „Bühne frei!

Gefunden in: w1

Sprachkunst: Literatur, Lesungen, Poetry im W1

Für Fragen und weitere Informationen steht das Team des W1 zur Verfügung. 24 Sep W1 Schreibgruppe 19 – 21 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur Thema: Saisonbeginn und große Pläne mehr erfahren 15 Okt Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge ...

Gefunden in: w1

Gewässerausbau Burgweinting - Der letzte Baustein

Landschaftsbauarbeiten Um die für den Hochwasserabfluss erforderlichen Flutmulden und Gewässeraufweitungen errichten zu können, mussten entlang des Aubachs 200 Bäume sowie ca. 5000 Quadratmeter Gehölzsaum und Hecken gerodet und ca. 7000 Quadratmeter Wiesen sowie Gras- und Krautfluren ausgebaut werden. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (gem. § 15 Abs. 2 BNatSchG) ist der Vorhabensträger ...

Gefunden in: Artikel