Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1325 Ergebnisse

Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg

Zu den Kernbeständen des Bischöflichen Zentralarchivs gehört das Archiv des Ordinariats bzw. des ehemaligen Bischöflichen Konsistoriums, das bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Außerdem gehört dazu auch das Archiv des Domkapitels. Einen wichtigen Bestandteil bilden die Pfarrakten und die im Bischöflichen Zentralarchiv deponierten Pfarrarchive.

Gefunden in: Kulturdatenbank

15. Juli 2023: Vollbrand einer Scheune

15. Juli 2023: Vollbrand einer Scheune Am späten Samstagabend wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren des Stadtsüdens in den Stadtteil Graß alarmiert.

Gefunden in: Artikel

Stadtentwicklungsplan: Regensburg-Plan 2040

Der Klimawandel, die Energiewende, der wirtschaftliche Strukturwandel und die Digitalisierung stellen uns bereits jetzt und werden uns auch in Zukunft vor große Herausforderungen stellen. Mit seinem Planungshorizont von 15 Jahren hatte der Regensburg-Plan 2005 das Ende seiner formalen Laufzeit erreicht. In dieser Zeitspanne konnten einige Ziele erreicht und Maßnahmen umgesetzt werden.

Gefunden in: Artikel

„Es ist für mich eine Herzenssache…“

Benefizaktionen, an denen sich auch geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer beteiligen, trügen zur Spendenakquise bei. „Ein Beispiel: Im Mai hat die 15 Jahre junge und äußerst begabte Pianistin Sofia Mishkurova ein Konzert zusammen mit einem Choreographen und Tänzer aus Kiew im Alten Rathaus gegeben.

Gefunden in: Bei uns 507

Strahlenschutz: Radon in Gebäuden

zu Radon Radon in Gebäuden Radonia – mit Superwissen durch die Welt des Radons Radonkarte Abteilung Umweltverfahren Bruderwöhrdstraße 15 b 93055 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1314 (0941) 507-4319 Umweltamt (at) Regensburg.de weitere Informationen

Gefunden in: Artikel

Dr. Martin Linder

Die erfolgreiche Geschichte vom akademischen Lehrkrankenhaus bis zur Gründung des Lehrstuhls durch Ihren Nachfolger währte fast 15 Jahre: Diese Erfolgsgeschichte wird immer mit seinem Namen verbunden sein. Darüber hinaus ist er einer von zwei Ansprechpartnern des Bistums Regensburg für Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch durch Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter im kirchlichen Dienst.

Gefunden in: Artikel

Kumpfmühl – Ziegetsdorf – Neuprüll

MZ-Buchverlag Statistisches Jahrbuch der , Ausgabe 2018 Dagmar Obermeier-Kundel: Das „Salettl“ – Vom Schmuddelkind zum Vorzeigeobjekt. In: Bei uns, Mai 2017, S. 14 –15 Internetseite St. Wolfgang Internetseite Bücher Pustet Newsletter abonnieren

Gefunden in: Bei uns 507

Kasernenviertel

„Für alle elf Stadtbahn-Abschnitte liegen die Planungen jetzt auf dem Tisch.“ Die Stadtbahn-Planerinnen und -Planer konnten einen weiteren Meilenstein erreichen: Für alle elf Planungsabschnitte des insgesamt 15 Kilometer langen Kernnetzes liegen jetzt Planungen vor. Planungs- und Baureferentin Christine Schimpfermann erläutert im Interview die wichtigsten Erkenntnisse und erklärt, wie ...

Gefunden in: Bei uns 507

FAQs Veranstaltungskalender

November 2019 Auflistung Datum 12.10.2019; 05.11.2019 12.10. - 14.11.2019 09. - 15. August 2019 Mo bis Do Mo, Mi, Fr Fließtext Uhrzeiten 8.34 Uhr (keine vorangestellte 0) 13.12 Uhr 8 Uhr (volle Stunde ohne Minutenangabe) 8 bis 10.30 Uhr ('-' wird mit bis ausgeschrieben) Auflistung Uhrzeiten 08.34 Uhr 13.23 Uhr 08.15 - 18.00 Uhr Telefonnummern (0941) 123 - 0 (0941) ...

Gefunden in: Artikel

Deutsche UNESCO-Kommission - Teamer*innen zu Gast in Regensburg

Anfragen werden sodann in den Kreis der TeamerInnen gegeben. Aktuell sind etwa 15 TeamerInnen aus ganz Deutschland aktiv. Aufgrund des ehrenamtlichen Charakters des Engagements und der oftmals vorhandenen Verpflichtung der TeamerInnen als StudentInnen kann die Deutsche UNESCO-Kommission keine Garantie übernehmen, dass sich für jede Ausschreibung Interessierte finden.

Gefunden in: Welterbe