Suche auf regensburg.de
Tschechische Schüler/innen zu Gast in Regensburg - Führung durch das Welterbe
Tschechische Schüler/innen zu Gast in Regensburg - Führung durch das Welterbe Deutsch-Tschechischer Schüleraustausch © , Daniela Laudehr „Geschichte „erfahrbar“ machen“ dieser Aufforderung folgten zu Beginn des Schuljahres 2017/18 14 Schüler/innen des Gymnasium Lappersdorf, indem sie sich für das P-Seminar Geschichte/Geographie mit dem ...
Gefunden in: Welterbe
Unser UNESCO-Welterbe
Die dichte Bebauung der Altstadt stammt überwiegend aus dem 12. bis 14. Jahrhundert. Durch den Niedergang der Handelsmetropole im Spätmittelalter kam die Bautätigkeit weitgehend zum Erliegen.
Gefunden in: Welterbe
Gaststätten, Discos, Konzerte
Gaststätten, Discos, Konzerte Fragen und Antworten zum Thema "Ausgehen" Wie lange darf sich mein Kind, 14 Jahre alt, in einer Gaststätte aufhalten? Wenn Ihr Kind in Begleitung eines Elternteils oder in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person ist, darf es sich dort unbegrenzt aufhalten.
Gefunden in: Artikel
Ein neues Kulturzentrum für Regensburg
Ein neues Kulturzentrum für Regensburg © BSZ Matthäus Runtinger Zu diesem Thema fand am 10.11.2015 ein Planspiel im Beruflichen Schulzentrum Matthäus Runtinger statt. Teilnehmer waren Jugendliche im Alter von 14 - bis 17 Jahren. Dies ist die Zielgruppe für die Jugendbeiratswahl, die erstmals in der Woche vom 15. bis 19.
Gefunden in: bs3
Abteilungsprofil Speditions- und Logistikberufe
Wir bieten den Fachkräften für Lagerlogistik einen Unterricht mit der ERP- Software Microsoft Dynamics NAV und Hinführung zur praktischen IHK-Prüfung im Fach Sozialkunde einen Austausch mit Schülern unserer Partnerschule in Pilsen (Cz) über Skype. das Unterrichtsprojekt „Arbeiten im Lager“ in Zusammenarbeit mit den Eckert-Schulen das Unterrichtsprojekt „Ladungssicherheit“ in Zusammenarbeit mit ...
Gefunden in: bs3
Johann Hiltner
Das Verkaufsverbot von Luther-Bibeln wurde aufgehoben und Hiltner konnte im Namen des Rats ein Schreiben an Philipp Melanchthon, dem Weggefährten Luthers, verfassen, in dem er um die Aufnahme Regensburger Bürgerssöhne in die Universität Wittenberg bat. Am 14. Oktober 1542 stimmten schließlich bis auf vier alle Mitglieder des Inneren Rats für die Einführung des Abendmahls unter ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Orchester am Singrün
Kulturdatenbank © Stefan Weinert Orchester am Singrün Orchester Kontakt Frau Ursula Ratzka Postfach 10 06 14 93006 Regensburg E-Mail: info (at) singruen.de Website: www.singruen.de 06 Jul "Aufforderung zum Tanz" – gemeinsames Sommerkonzert des Orchester am Singrün und des Regensburger Kammerchors 19:00 - 21:30 Uhr | Universität ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Astrid Lamby
Dem Wunsch, sich politisch stärker einzubringen, folgte 1999 der Eintritt in die ÖDP. Von 2002-2004 war sie Kreisvorsitzende, 2013/14 Beisitzerin des Kreisverbandes Regensburg-Stadt. 2004-2008 arbeitete sie als Beisitzerin im Landesvorstand mit.
Gefunden in: Artikel
Die Geschichte des Stadtarchivs
Die Geschichte des Stadtarchivs Die Existenz eines reichsstädtischen Archivs lässt sich seit der zweiten Hälfte des 14. Jh.'s durch die Bestallung des Kaufherrn Matthäus Runtinger als "Archivar" nachweisen. Die nächste Nachricht stammt aus dem späten 18.
Gefunden in: Artikel
Veranstaltungskalender
Es finden sich neben gängigen Kartenspielen und ... mehr erfahren 02 Jul Digitale Beratungstheke | "Zusammen digital" 14:00 - 15:30 Uhr | Stadtteilbücherei Nord „Zusammen digital“ richtet sich an digitale Einsteigerinnen und Einsteiger und soll ihnen Hilfe bei ihren ganz individuellen Alltagsfragen zu den Themen ... mehr erfahren 02 Jul Vortrag ...
Gefunden in: Artikel